4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover AR7 von Arden

Buckingham Palace

Nicht weniger als 480 PS entlockt Arden dem Kompressor-bestückten V8 des Range Rover LM, dessen Hubraum auf 4,5 Liter angehoben wurde.

Zusammen mit dem auf üppige 680 Nm gesteigerten Drehmoment sorgt dies bei dem nicht gerade leichten Range Rover für ansprechende Fahrleistungen. Diese Kraft katapultiert den britischen Nobel-Geländewagen in 6,5 Sekunden von Null auf Hundert km/h. Die 480 PS des Arden AR7 ermöglichen, wo erlaubt, über 240 km/h. Zur Leistungssteigerung passend wird eine dementsprechende Bremsanlage angeboten.

Die neu gestaltete, insgesamt 6 cm breitere Frontschürze sorgt mit handgearbeiteten Edelstahlgitter und Lufteinlässen nicht nur für bessere Optik, sondern auch für eine effektivere Luftzufuhr zu den dahinter liegenden Kühlern. An der Aerodynamik (ja, eine solche besitzt sogar der mächtige Range Rover) hat der deutsche Tuner ausgiebig gefeilt, um den Auftrieb an der Vorderachse wirksam zu reduzieren. Das kommt den Fahreigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten zugute.

Besonderes Augenmerk verdienen die LED-Tagfahrleuchten, die oberhalb der großen Lufteinlässe rechts und links integriert sind. Dazu kommen Kotflügelaufsätze, Seitenschweller und eine neu gestaltete Heckschürze. Auch die handgefertigte Auspuffanlage endet in zum Design passenden rechteckigen Endrohren. Den Bodenkontakt hält der AR7 mit 22- oder 23-Zoll-Rädern in eigenem Design.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.