4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Acht Zylinder mit einem Hauch von Vernunft

Nun hat auch der Range Rover Sport das perfekte Triebwerk, der Achtzylinder-Diesel erfüllt sämtliche Aufgaben mit Bravour, hat aber auch seinen Preis.

  • Hier sehen Sie Bilder des Range Rover Sport!

    Mit dem Range Rover Sport hat Land Rover scheinbar voll ins Schwarze getroffen, das unter dem Range Rover angesiedelte Premium-SUV hat auf Anhieb viele Käufer gefunden.

    Um dem Zusatz "Sport" auch gerecht zu werden, blieb bis dato nur der Griff zu den Benzin-Motoren, der 2,7 Liter TDV6 Turbodiesel ist zwar im Alltag ausreichend, wirkt im schweren Briten aber nicht allzu spritzig.

    Mit der Einführung des neuen Achtzylinder-Biturbo-Diesels kann man nun auch getrost zum Selbstzünder greifen, das Aggregat leistet bereits im Range Rover tolle Dienste, auch im Sport passt es perfekt.

    Rein optisch orientiert sich das Modell an der Top-Version "Supercharged", ein standesgemäßer Auftritt ist also garantiert. Akustisch überrascht der "Achtender", keine Spur von Diesel, das Triebwerk ist von einem großvolumigen Benziner nicht zu unterscheiden.

    Der Tritt aufs Gaspedal wird von einem sonoren Brabbeln untermalt, ein Genuss fürs Ohr. Mit 272 PS bleibt aber auch der Fahrspaß nicht auf der Strecke, in respektablen 9,2 Sekunden erreicht der immerhin knapp 2,8 Tonnen schwere Range Rover Sport Tempo 100 km/h, die Spitze liegt bei 209 km/h.

    Die Sechsgang-Automatik harmoniert dabei sehr gut mit dem TDV8, dank des gewaltigen Drehmoments von 640 Nm kann sie bei so gut wie jeder Drehzahl aus vollen Kraftreserven schöpfen.

    Knapp 13 Liter Diesel genehmigt sich der Range Rover Sport bei flotterer Gangart, in Anbetracht der Leistungsdaten durchaus in Ordnung - die Supercharged-Variante ist kaum unter 20 Litern zu fahren.

    Unterm Strich ist der Achtzylinder-Diesel wie auch beim größeren Bruder Range Rover die perfekte Motorisierung für den "Sport", eine gelungene Mischung aus ausreichender Leistung und vertretbarem Verbrauch.

    Der Preis für den bärenstarken Selbstzünder beginnt bei 77.100,- Euro in der SE-Ausstattung, unser voll ausgestattetes HSE-Modell mit allen nur erdenklichen Extras ist für 92.715,- Euro zu haben.

    Einen ausführlichen Testbericht des Range Rover Sport finden Sie hier!


  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.