4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2008 neu: Toyota Land Cruiser V8

Neubau einer Kathedrale

Der mächtige japanische Offroader wird im Frühjahr 2008 in achter Generation bei den österreichischen Händlern verfügbar sein, mit einiger neuer Technik.

V8-Power für alle: Unter der Motorhaube des Land Cruiser V8 Diesel arbeitet ein neuer 4,5-Liter D-4D Achtzylinder-Dieselmotor, der eine Nennleistung von 286 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Nm im Bereich von 1.600 bis 2.800 U/min entwickelt. Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut Werk 10,2 Liter je 100 Kilometer; gegenüber dem bisher angebotenen 4,2-Liter Sechszylinder-Dieselmotor mit 204 PS entspricht dies nach Angaben des Herstellers einer Verbrauchssenkung um 4% - das trotz Leistungssteigerung um 40%.

Daneben bietet Toyota weltweit einen verbesserten 4,7-Liter VVT-i Achtzylinder-Benziner mit 212 kW (288 PS) Leistung und 445 Nm Drehmoment bei 3.400 U/min an. Geschaltet wird nicht: Der V8-Selbstzünder ist serienmäßig an ein neues Sechs-Stufen-Automatikgetriebe gekoppelt, beim Benziner arbeitet eine Automatik mit fünf Gängen für den Fahrer.

Nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein nochmaliger kräftiger Technologieschub soll gewährleisten, dass der Land Cruiser weiterhin als unverfälschter Offroader gelten wird. Der mächtige Aufbau ruht auf einem neu gezeichneten Rahmen, etliche Hilfssysteme assistieren auf allen denkbaren Untergründen. Während die aktive Niveauregulierung „Active Height Control“ hält den Bodenabstand stets konstant, das adaptive Dämpfungssystem AVS passt die die Dämpfungscharakteristik automatisch dem jeweiligem Untergrund an.

Hinter dem Namen „Crawl Control System“ verbirgt sich das weltweit erste geländeabhängige Geschwindigkeitsregelsystem. Automatisches Abbremsen der Räder und automatische Steuerung der Motorleistung verhindert ein Durchdrehen oder Blockieren der Räder hält das Fahrzeug allzeit mit langsamer Geschwindigkeit in Bewegung. Das System kann in drei Stufen auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit eingestellt werden.

Weiters neu: Ein neues Torsen-Sperrdifferential und Multi-Terrain ABS. Auf dem österreichischen Markt wird der neue Land Cruiser V8 ab Frühjahr 2008 erhältlich sein. Die Preise: Ab 88.600,80 Euro für den Benziner bzw. 88.960,80 Euro für den Diesel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.