4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mitten ins Herz Amerikas

Mit dem neuen großen Pick-up Tundra will Toyota den konservativen mittleren Westen der USA erobern und den Platzhirschen Ford und GM Marktanteile abnehmen.

mid/hh

Dabei soll die größte Werbeaktionen der Unternehmensgeschichte helfen: elf Milliarden Werbebotschaften sollen im Laufe des Jahres an potenzielle Kunden gebracht werden. Den Anfang machten TV-Spots während der zuschauerträchtigen Superbowl, dem Finale im American Football.

Zusätzlich zu konventionellen Anzeigen sollen zahlreiche lokale Werbeaktionen Kunden zu den Japanern ziehen, die bislang die amerikanischen Ausführungen der Kleinlaster gekauft haben. Geplant sind unter anderem uramerikanische Events: Holzfällerwettbewerbe und Country-Festivals. In der Craftsman Truck Series, der Pickup-Variante der NASCAR-Stockcars, laufen schon seit Längerem nach Vorbild des Tundra gestylte Rennwagen mit Toyota-V8.

Der Toyota Tundra fällt unter die in den USA beliebte Kategorie der "full-size pick-ups" und misst stolze 5,80 Meter Länge, den Antrieb leisten V6- und V8-Benzinmotoren mit bis zu 5,7l Hubraum und Leistungswerten von maximal 284 kW/386 PS. Es ist Toyotas dritter Anlauf eines Full-Size-Modelles, den Vorgängern war eher wenig Erfolg beschieden. Made in the USA: gebaut wird der Tundra, als echter Einwanderer zweiter Generation, in Princeton (Indiana) und San Antonio (Texas).

Die riesigen Fahrzeuge sind eine der letzten Bastionen der US-Hersteller; Marktführer seit beinahe 30 Jahren ist der Ford F 150, das meistverkaufte Auto in den USA. Nahezu eine Million Einheiten der Baureihe setzt das Unternehmen im Jahr ab. Ähnlich große Pick-ups sind in Österreich nur über Spezialimporteure erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.