4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Viertel Modellmix

Beim Mini Crossover Concept steht die Zahl Vier im Mittelpunkt, vier Türen vier Einzelsitze, vier Räder angetrieben, über vier Meter lang.

mid/kosi

Hier sehen Sie Bilder des Mini Crossover Concept!

Als erster Mini ist damit der Crossover Concept mehr als vier Meter lang. Dennoch ist das Konzeptfahrzeug der Bayrisch-Briten kein Viertürer im klassischen Sinn.

Während sich auf der Beifahrerseite eine konventionelle Anordnung der Türen findet, verfügt das 1,83 Meter hohe und 1,60 Meter breite Mobil auf der Fahrerseite über eine Schiebetür zum Einstieg ins Fond.

Die Öffnung fällt, wie schon beim Clubman, durch den Wegfall der B-Säule großzügiger als üblich aus.

Yes, we're open!

Die in einem Stück zur Seite schwenkbare Hecktür mit einer rahmenlosen und versenkbaren Scheibe soll ebenfalls zur Erweiterung der Nutzungs- beziehungsweise Beladungsmöglichkeiten beitragen.

Zusätzliche Staukapazitäten können durch einen außen an der Hecktür befestigten Transportkoffer geschaffen werden.

Über die gesamte Dachlänge hinweg erstreckt sich ein Faltverdeck, das sowohl von vorn als auch von hinten geöffnet werden kann.

No more Badezimmerwaage

Im Innenraum kommt der Gedanke der vielseitigen Nutzbarkeit und Zugänglichkeit ebenfalls zum Tragen:

Zwischen den Sitzen ist auf der Mittelkonsole eine universell nutzbare, von der Armaturentafel bis ins Heck reichende multifunktionale Befestigungsschiene namens Center Rail angebracht.

Darauf können unterschiedliche Ablageschalen und ähnliches angebracht werden.

Neu gestaltet ist auch das Zentralinstrument Center Globe des Mini Crossover Concept. Es handelt sich um eine kombinierte Bedien- und Display-Einheit in Form einer Kugel, über die sowohl die Entertainment- und Kommunikationssysteme als auch die Navigations- und Fahrzeugfunktionen gesteuert werden.

Das Konzeptfahrzeug zeigt sich auf dem Pariser Automobilsalon ab 4. Oktober erstmals dem Publikum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.