4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kia gibt (Wasser-)Stoff

Auf der Los Angeles Auto Show zeigt Kia die seriennahe Version eines Hydrogen-Brennstoffzellen-Autos auf Basis des großen SUV Borrego.

Den Borrego gibt es bei uns nicht zu kaufen, wohl auch wegen seiner üppigen Abmessungen. Einen 3,8l-V6-Benziner oder einen 4,6l-V8 umfasst das Angebot an Motorisierungen des zwei Tonnen schweren 4,9-Meter-SUV.

Ein idealer Kandidat also für alternative Antriebsformen, und Kia setzt auf Wasserstoff.

154 PS leistet die Brennstoffzelle. Samt 450V-Kondensatoren ermöglicht dies dem Borrego Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) eine Spitzengeschwindigkeit von 161 km/h und aus 202 Litern Tankkapazität eine maximale Reichweite von 685 km.

Das sind Leistungssteigerungen von 44% gegenüber der vorigen Version der Kia-Brennstoffzelle, vermeldet das Werk und gibt außerdem entscheidend verbesserte Starteigenschaften in Temperaturbereichen unter 0°C an - für Los Angeles sollte das ausreichend sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.