4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kia gibt (Wasser-)Stoff

Auf der Los Angeles Auto Show zeigt Kia die seriennahe Version eines Hydrogen-Brennstoffzellen-Autos auf Basis des großen SUV Borrego.

Den Borrego gibt es bei uns nicht zu kaufen, wohl auch wegen seiner üppigen Abmessungen. Einen 3,8l-V6-Benziner oder einen 4,6l-V8 umfasst das Angebot an Motorisierungen des zwei Tonnen schweren 4,9-Meter-SUV.

Ein idealer Kandidat also für alternative Antriebsformen, und Kia setzt auf Wasserstoff.

154 PS leistet die Brennstoffzelle. Samt 450V-Kondensatoren ermöglicht dies dem Borrego Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) eine Spitzengeschwindigkeit von 161 km/h und aus 202 Litern Tankkapazität eine maximale Reichweite von 685 km.

Das sind Leistungssteigerungen von 44% gegenüber der vorigen Version der Kia-Brennstoffzelle, vermeldet das Werk und gibt außerdem entscheidend verbesserte Starteigenschaften in Temperaturbereichen unter 0°C an - für Los Angeles sollte das ausreichend sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.