4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Allrounder mit Manieren

Mazda hat den BT-50 überarbeitet, der Pickup wartet nun mit noch mehr PKW-Flair auf, die Preisliste beginnt bei 19.390,- Euro.

Hier finden Sie Fotos des Mazda BT-50!

Der Boom der Pickups ist zwar vorbei, mit rund 3.000 verkauften Autos pro Jahr in Österreich sieht man aber, dass ein Pickup längst nicht mehr ausschließlich im harten Arbeits-Einsatz unterwegs ist.

Viele Unternehmer haben den Vorteil der steuerlichen Absetzbarkeit erkannt, darüber hinaus ist eine nicht zu unterschätzende Fangemeinde die den freizeitlichen Nutzwert schätzt herangewachsen.

Kein Wunder also, dass die Hersteller bemüht sind, ihre einstigen Arbeitstiere in Richtung PKW zu trimmen. Das stand beim Lastenheft des Mazda BT-50 weit oben, mit dem Facelift geht man weiter in diese Richtung.

PKW-Feeling im Innenraum

Karge Innenräume sind passé, in modernen Pickups erinnert das Interieur stark an aktuelle PKW des jeweiligen Herstellers. Da macht der überarbeitete BT-50 keine Ausnahme, tadellose Sitze sorgen ebenso für Wohlfühlklima wie das gefällige Armaturenbrett, das jetzt durch silberfarbige Applikationen aufgelockert wird.

Ein AUX-Anschluss darf in so einem Auto natürlich genauso wenig fehlen wie die Möglichkeit Ledersitze zu bestellen. Überarbeitet wurde der Mazda BT-50 – der übrigens baugleich mit dem Ford Ranger ist – auch außen. Davon zeugen ein neuer Kühlergrill sowie überarbeitete Scheinwerfer und Heckleuchten, die den Auftritt des Pickups verjüngen.

Drei Karosserievarianten stehen zur Wahl, während die „Regular Cab“ mit zwei Türen und ebenso vielen Sitzplätzen eher die Nutzfahrzeugschiene bedient, sind der „Rap Cab“ - mit zwei gegenläufig öffnenden Türen und vier Sitzplätzen – ebenso wie die klassische Doppelkabine auch auf private Kundschaft aus.

Triebwerk: 143 PS Turbodiesel

Angetrieben werden alle Modelle von einem 143 PS starken 2,5 Liter Common Rail Turbodiesel mit 330 Nm Drehmoment. Das Triebwerk harmoniert sehr gut mit dem BT-50, ausreichende Fahrleistungen – 0-100 km/h in 12,5 Sekunden bei den 4x4-Modellen - sind ebenso garantiert wie genügend Kraft im Gelände.

Apropos Gelände, während der „Regular Cab“ auch als reiner Hecktriebler zu haben ist, verfügen die anderen beiden Versionen serienmäßig über zuschaltbaren Allradantrieb samt Untersetzung.

Das Fahrgefühl ist und bleibt bodenständig, so sehr sich die Pickups beim Innenraum in Richtung PKW bewegen, so weit sind sie beim Fahrverhalten davon entfernt. Besonders bei leerer Ladefläche bleibt der Komfort auf der Strecke, hölzern hüpft man über jede Bodenwelle.

Bedingt komfortabel: Fahrt mit leerer Ladefläche

Was aber auch kein Wunder ist, schließlich sind Pickups ja prinzipiell als Lastesel konzipiert und mit einer Tonne Gewicht auf der Ladefläche, schaut die Welt gleich ganz anders aus.

Lastesel ist der BT-50 auch in Sachen Anhänglast, stolze drei Tonnen darf man mit dem Japaner ziehen, das lässt auch für Freizeitaktivitäten aller Art großen Spielraum.

Besonderes Lob verdient der Mazda übrigens für die tolle Geräuschdämmung, hier ist keine Spur von Nutzfahrzeug, zurückhaltend leise geht’s zur Sache.

So weit, so gut, sagen jetzt viele, bleibt immer noch das Problem der offenen Ladefläche. Doch auch hier sorgt Mazda für Abhilfe, optional gibt es schicke Hardtops – sogar in Wagenfarbe lackiert – auch absperrbare Gepäckboxen sind zu haben.

Drei Ausstattungs- und Karosserie-Varianten

Der Mazda BT-50 ist in den drei Ausstattungs-Stufen „CE“, „TE“ und „GT“ zu haben, bereits in der Basisversion findet man vier Airbags, eine Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber sowie beheizte Außenspiegel und eine Mittelarmlehne.

Beim „TE“ gibt’s darüber hinaus Klimaanlage, Alufelgen, lackierte Radhausverbreiterungen, Lederlenkrad und CD-Radio, im Topmodell „GT“ dürfen auch Nebelscheinwerfer, Sitzheizung und Chromdekorteile nicht fehlen, für einen Aufpreis von 1.300,- Euro bekommt man sogar eine Lederausstattung und getönte Seitenscheiben.

Die Preisliste des Mazda BT-50 beginnt mit dem zweisitzigen „Regular“ bei 19.390,- Euro (inkl.), der 4x4 „Rap Cab“ ist ab 28.490,- Euro (inkl.) zu haben, das Topmodell 4x4 „GT“ inkl. Leder kommt auf 31.790,- Euro (inkl.). 40 Prozent aller BT-50-Käufer sind Privatkunden, dieser Anteil soll mit dem neuen und noch komfortableren Modell weiter steigen.

Details zu Preisen, Ausstattung und technischen Daten entnehmen Sie bitte dem pdf-File in der rechten oberen Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.