4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 4007 2,4 CVT – im Test

Sushi auf französische Art

Mit dem 4007 steigt Peugeot erstmals in den SUV-Markt ein. Ob dem Mitsubishi Outlander-Klon auch französische Gene implantiert wurden, zeigt unser Test mit dem Offroader.

Walter Reburg

Hier finden Sie Fotos des Peugeot 4007!

Lange Zeit hat sich Peugeot im Offroad-Bereich zurück gehalten. Nachdem man mit Co-Produktionen bereits im Van-Sektor gute Erfahrungen machte, hat man sich gemeinsam mit Citroen entschlossen, den Mitsubishi Outlander als Basis für ein SUV zu nehmen.

Am größten ist der Wiedererkennungswert von vorne. Der 4007 hat das unverkennbare Peugeot-Markengesicht spendiert bekommen, bei dem der große Grill mit der schwarzen Strebe und den großen Scheinwerfern den Offroader als echten Peugeot kennzeichnen. Bei der Seitenansicht präsentiert sich der 4007er als Zwitter, der vorne Peugeot und hinten Mitsubishi ist.
Die Heckansicht unterscheidet sich dann vom Mitsubishi nur noch am Logo.

Im Innenraum gleicht der Peugeot dem Mitsubishi dann auch wie ein Ei dem anderen, lediglich das Logo am Lenkrad verrät die Löwen-Marke.

Auch unter der Haube gibt es vorab nur aus dem Outlander bekannte Triebwerke. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem 2,2 Liter Diesel mit 156 PS oder dem 2,4 Liter Benzinmotor und 170 PS, den es bei Peugeot ausschließlich in Kombination mit Automatik und der „Exclusive“-Ausstattung gibt.

Beim Diesel stehen noch die Ausstattungsvarianten „Comfort“ und „Premium“ zur Verfügung. Für unseren Test haben wir uns für das Topmodell, den 2,4 Liter, entschieden.

Als Sonderausstattung spendierte Peugeot unserem 4007er das Hifi-System Rockford Fosgate mit 650 Watt, das DVD-Navigationssystem mit 30 GB Festplatte und die wunderschöne „Baikal Blau“ Metallic Lackierung.

So ausgestattet schlägt der Peugeot 4007 mit 44.647,66 Euro zu Buche. Die günstigste Variante, Peugeot 4007 zu fahren, gibt es in Form des 2,2 HDI Comfort um 34.300,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos, Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 4007 2,4 CVT – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.