
"Sparsame" Auffrischung für den Audi Q7 | 05.05.2009
Jumbo beim Facelift
Schärfere Optik, Änderungen im Interieur, neue Motoren: drei Jahre nach seinem Debüt hat Audi dem Q7 ein Facelift angedeihen lassen.
Der Markt für die großen Luxus-SUV hat sich in Österreich seit dem Vorjahr mehr als halbiert.
Das bekommt auch Audi mit seinem Q7 zu spüren: von Jänner bis März 2009 wurden 37 Fahrzeuge neu zugelassen. Zum Vergleich: vom kleineren Q5 wurden bisher knapp mehr als 1.000 Fahrzeuge verkauft.
Zeit also für eine Auffrischung des Produktes. Mehr Schwung verspricht sich der Hersteller durch die verbesserte Ausgabe des Performance-SUV, die sich eleganter, leistungsstärker und gleichzeitig effizienter präsentiert.
Vorder- und Hinteransicht präsentieren sich überarbeitet, die neu gestaltete Heckklappe ist stärker konturiert. In den Rückleuchten sind jetzt Leuchtdioden serienmäßig.
Neue Farben und Materialien im Innenraum – FahrerIn blickt auf neu gezeichnete Instrumente, einige Bedien-Details wurden verfeinert.
Es blitzt mehr Chrom als bisher. In den Türverkleidungen sorgt eine Ambientebeleuchtung für die richtige Stimmung.
Saubermann auf Reisen
Motorisches Highlight ist der 3.0 TDI clean diesel, der durch AdBlue-Einspritzung und Stickoxidkatalysator laut Werk schon heute die Grenzwerte der ab 2014 geltenden Euro 6-Norm erfüllt.
Bei den Sechs- und Achtzylindermodellen werkt ein System zur Rückgewinnung der Bremsenergie, das die Batterie auflädt.
Die Preise beginnen bei 61.100,- Euro für den 240 PS starken 3.0 TDI mit Allradantrieb und tiptronic. Der gleich starke TDI clean diesel startet bei 63.400,- Euro. Topmodell bleibt der V12 TDI mit 500 PS und einem Preiszettel von 160.900,- Euro.