4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab Oktober 2009

Auf der IAA ab 17. September zeigt sich Mazdas großes SUV geliftet, mit Diesel & AdBlue - kurz danach ist es bei uns auf dem Markt.

Bei 34.200,- Euro inklusive aller Abgaben beginnt die Preisliste für den CX-7 CD173. Die Spitzenversion "Revolution Top" mit reichhaltiger Ausstattung kommt auf 41.790,- Euro.

Der Name CD173 spielt auf den 173 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor an. Die weiteren Leistungsdaten:

400 Nm maximales Drehmoment, 200 km/h Spitze und 11,3 Sekunden von Null auf Tempo 100.

Zum Einsatz kommt auch Katalysator-Technik der neuesten Generation, die sogenannte elektive katalytische Reduktion (SCR) mit Einspritzung des Zusatzstoffes AdBlue gegen Stickoxid-Emissionen.

Nebenbei bringt das Facelift dem Mazda CX-7 auch ein ordentliches Ausstattungs-Upgrade. Neu sind unter anderem der Bordcomputer mit Multi-Informations-Display, der Spurwechsel-Assistent, die Rückfahrkamera, die Bluetooth-Schnittstelle und ein kompaktes Navigationssystem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.