4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Debüt in New York: Hybrid-SUV von Mercedes

Vorerst nur in Amerika

Mit einem M-Klasse-Hybrid tritt Mercedes-Benz in den USA gegen die etablierten Doppelmotor-Modelle von GM, Ford und Lexus an.

mid/hh

Der Mercedes ML 450 Hybrid nutzt die gemeinsam mit General Motors, Chrysler und BMW entwickelte Two-Mode-Technik, die mit zwei speziellen Betriebsmodi sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen deutliche Verbrauchsvorteile gegenüber herkömmlichen Hybridkonzepten bringen soll.

Der Allradler verfügt über einen V6-Benziner und zwei Elektromotoren, die zusammen auf eine Leistung von 250 kW/340 PS kommen.

Ein intelligentes Antriebsmanagement und ein aufwendiges Kraftverteilungssystem aus mehreren Planetengetrieben und Kupplungen regelt den Kraftfluss abhängig von der Fahrsituation.

Beim Anfahren und Rangieren sowie auf kurzen Distanzen ist rein elektrisches Fahren möglich, beim Beschleunigen kommen die E-Motoren als Unterstützung für den Benziner zum Zug.

Der benötigte Strom wird durch ein Bremsenergierückgewinnungssystem bereitgestellt und in einer konventionellen Nickel-Metallhydrid-Batterie gespeichert.

Offizielle Verbrauchswerte für das Vollhybrid-Auto nennt der Hersteller noch nicht, im Gespräch waren deutlich weniger als acht Liter nach EU-Norm. Eine Markteinführung in Europa ist nicht geplant.

Wann das Hybrid-SUV auf den US-Markt kommt, ist noch unklar. Premiere feiert es auf der New York Auto Show (9. bis 19. April).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.