4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren und acht Gänge für BMW X5

Mehrgängiges Menü

Mit aufpoliertem Antriebs- und Ausstattungsprogramm will BMWs massiger Allradler seine Position auf dem SUV-Markt behaupten.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Das große SUV übernimmt die sparsameren Motoren aus der 5er-Limousine und erhält eine Achtstufenautomatik. Dazu gibt es dezente optische Änderungen. Premiere feiert der modellgepflegte Allradler auf dem Genfer Salon (4. bis 14. März).

Neu gestaltet zeigen sich etwa die seitlichen Lufteinlässe in der Frontschürze. Der hintere Stoßfänger und die Einfassungen der Abgasendrohre wurden ebenfalls leicht geändert.

Wichtigeres hat sich unter dem Blech bei den je zwei Dieseln und Benzinern getan. Als Top-Motor kommt nun der aus dem BMW X6 bekannte Biturbo-V8-Benziner mit 300 kW/407 PS zum Einsatz.

Der Verbrauch soll bei 12,5 Litern Treibstoff je 100 Kilometer liegen. Alternativ gibt es weiterhin einen Sechszylinder-Turbobenziner, der es auf 223 kW/303 PS statt wie bisher auf 200 kW/272 PS bringt und der laut Hersteller 10,1 Liter auf 100 Kilometer benötigt.

Auf der Diesel-Seite bildet ein überarbeiteter Sechszylindermotor die Basis, der nun mit 180 kW245 PS zehn PS mehr leistet als zuvor. Gleichzeitig soll der Verbrauch um 0,8 Liter auf 7,4 Liter je 100 Kilometer sinken.

Ebenfalls stärker und sparsamer präsentiert sich die neue Ausbaustufe mit 225 kW/306 PS, die nun statt 8,3 Liter nur noch 7,6 Liter auf 100 Kilometer benötigen soll. Für die Kraftübertragung ist in Zukunft serienmäßig eine Achtgangautomatik an Bord. Dazu kommt der der ebenfalls serienmäßge Allradantrieb.

Aufgefrischt wurde auch die Ausstattungsliste. Dort finden sich aus Siebener- und Fünfer-Reihe bekannte Features wie ein Head-Up-Display sowie Front- und Kotflügelkameras. Bei den Händlern steht der runderneuerte X5 ab April 2010. Die Preisliste beginnt bei 62.600,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.