4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi ASX 1,8 DI-D 4WD Instyle  – im Test

Fahren & Tanken

Als technische Weltpremiere findet im extrem niedrig verdichteten (14,9:1) Diesel erstmals eine verstellbare Einlassnockenwelle Anwendung: Sie soll nicht nur für sensationell niedrige Verbrauchswerte sorgen, sondern dem 1,8 Liter fassenden Aggregat auch noch ordentlich Beine machen.

Im Fahrbetrieb präsentiert sich das 150 PS-Triebwerk durchaus drehfreudig und kraftvoll, allerdings lässt sich der Turbolader bei jedem Lastwechsel ein bis zwei Sekunden Zeit eher so richtig Druck aufbaut. Untermalt wird der Beschleunigungsvorgang von vernehmbaren, aber nie störendem Nageln und einem markanten Turbopfeifen.

Auf der Autobahn zeigt der ASX seine volle Stärke und marschiert so manchen, deutlich stärker motorisierten Limousinen auf und davon. Zehn Sekunden sollen laut Werk für den Sprint auf 100 km/h vergehen, die Realität fühlt sich deutlich rascher an.

Dank Bremsenergierekuperation, Leichtlaufreifen und einer fein agierenden Start&Stop-Automatik sind Durchschnittsverbräuche um die sechs Liter kein Problem. Ruhigere Naturen können ohne zum Verkehrshindernis zu mutieren problemlos Werte mit einer Fünf vor dem Komma „erfahren“. Beeindruckend!

Das Fahrwerk ist eher auf der sportlich-straffen Seite positioniert, bietet dennoch genügend Restkomfort für schlechte Fahrbahnen. Schwergängig und etwas rückmeldungsarm ist die elektrische Servolenkung ausgefallen, sie ist dafür aber ausreichend direkt ausgelegt.
Bei schneller Kurvenhatz wirkt der ASX leicht behäbig, das ESP greift früh ein und hält den untersteuernd ausgelegten Mitsubishi sicher in der Spur.

Der per Drehwähler zuschaltbare Allradantrieb glänzt vor allem dadurch, dass er auch im aktivierten Zustand weder durch Verspannungen noch durch Geräusche im Antriebsstrang auffällt. Auf rutschiger Fahrbahn und in leichtem Gelände sorgt er dennoch für ein spürbares Plus an Fahrsicherheit und Spurtreue.

Für ganz heikle Fälle lässt sich die Kraftverteilung noch 50:50 sperren. Dies ist durch die intelligente Regelung jedoch praktisch nie nötig. Tadellos sind sowohl die fadingresistente Bremsanlage als auch das perfekt abgestimmte und gut schaltbare 6-Gang-Getriebe.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi ASX 1,8 DI-D 4WD Instyle – im Test

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.