4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Fahren & Tanken

Ein Cruiser ist kein Rennwagen. So weit, so logisch. Der sanft gefederte Offroader fährt am liebsten geradeaus. Bei flotter Kurvenfahrt wankt er und untersteuert früh (das aber äußerst gutmütig), das ESP greift entsprechend bald ein. Immerhin kann man mit der optionalen Luftfederung die Fahrwerkshärte justieren und somit die Fahrdynamik etwas erhöhen.

Auch die indirekte Lenkung und die durchschnittlich wirksamen, jedenfalls aber sehr standfesten Bremsen laden zum Cruisen ein. Das Fünfgang-Automatikgetriebe gehört nicht zu den Schnellsten, doch zu den Sanftesten seiner Zunft.

Offroad ist der Land Cruiser hingegen in seinem Element, Verschränkung, Steigfähigkeit und Wattiefe gehören zum Besten, was es auf vier Rädern gibt. Auch die Anhängelast von 3.000 Kilogramm liegt definitiv im oberen Bereich.

Der Dreiliter-Vierzylinder gehört nicht zu den Leisetretern, aber mit 410 Newtonmetern ab 1.600 Touren zu den Drehmoment-Bullen. Gleichzeitig schafft er es, äußerst sparsam mit dem Dieseltreibstoff umzugehen.

8,5 Liter verspricht der Prospekt im Schnitt. Ein Wert, der in der Praxis durchaus zu erreichen ist. Wir fanden trotz nicht eben sparorientierter Fahrweise mit neun Litern das Auslangen. Mit Sprit-Zuschlag muss man allerdings rechnen, wenn man mehrheitlich auf der Autobahn (riesige Stirnfläche) oder in der Stadt (permanent zu beschleunigende 2,3 Tonnen) unterwegs ist.

Resümee und Testurteil finden Sie hier.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & technische Daten



News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.