4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Innenraum

Platz ist in der Jagdhütte namens Toyota Landcruiser zur Genüge: vorne wie auch hinten gibt es jede Menge an Kopf-, Bein- und Ellbogenfreiheit. Gegen Aufpreis sind auch zwei Sitzplätze für die dritte Reihe erhältlich. In jedem Fall lässt sich beim Gestühl der hinteren Reihen die Lehneneigung verstellen, vorklappen (40:20:40) kann man es allemal.

Der Laderaum ist ebenfalls geräumig, 621 Litern Grundvolumen stehen 1.955 Liter maximale Raumausdehnung bei vorgeklappten Sitzlehnen und -flächen gegenüber.

Einzig die hohe Ladekante und die traditionell seitlich aufschwingende Hecktür (trotz im Wagenboden untergebrachten Reserverad) stören etwas den positiven Lastesel-Eindruck. Denn letztere benötigt bekanntlich jede Menge Platz hinter dem Auto.

An Ablagen herrscht kein Mangel, das mächtige Mittelfach ist ab der Ausstattungsvariante „Premium“ elektrisch kühlbar, das Handschuhfach ist groß und in die Türablagen passen ausgewachsene Literflaschen. Ein 220-Volt-Anschluss ist ebenso an Bord wie ein Kinderüberwachungsspiegel und ab dem „City“ auch Bluetooth.

Enge Gassen oder Parkhäuser weiß der Landcruiser trotz passabler Übersichtlichkeit aufgrund seines ausladenden Wendekreises nicht sonderlich zu schätzen. Die optionalen Kameras zeigen zwar jeden Winkel rund ums Auto, allerdings muss man sich an deren Fischaugen-Optik erst einmal gewöhnen.

Alles zum Thema Fahren & Tanken finden Sie im folgenden Kapitel.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & technische Daten



News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.