4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Innenraum

Platz ist in der Jagdhütte namens Toyota Landcruiser zur Genüge: vorne wie auch hinten gibt es jede Menge an Kopf-, Bein- und Ellbogenfreiheit. Gegen Aufpreis sind auch zwei Sitzplätze für die dritte Reihe erhältlich. In jedem Fall lässt sich beim Gestühl der hinteren Reihen die Lehneneigung verstellen, vorklappen (40:20:40) kann man es allemal.

Der Laderaum ist ebenfalls geräumig, 621 Litern Grundvolumen stehen 1.955 Liter maximale Raumausdehnung bei vorgeklappten Sitzlehnen und -flächen gegenüber.

Einzig die hohe Ladekante und die traditionell seitlich aufschwingende Hecktür (trotz im Wagenboden untergebrachten Reserverad) stören etwas den positiven Lastesel-Eindruck. Denn letztere benötigt bekanntlich jede Menge Platz hinter dem Auto.

An Ablagen herrscht kein Mangel, das mächtige Mittelfach ist ab der Ausstattungsvariante „Premium“ elektrisch kühlbar, das Handschuhfach ist groß und in die Türablagen passen ausgewachsene Literflaschen. Ein 220-Volt-Anschluss ist ebenso an Bord wie ein Kinderüberwachungsspiegel und ab dem „City“ auch Bluetooth.

Enge Gassen oder Parkhäuser weiß der Landcruiser trotz passabler Übersichtlichkeit aufgrund seines ausladenden Wendekreises nicht sonderlich zu schätzen. Die optionalen Kameras zeigen zwar jeden Winkel rund ums Auto, allerdings muss man sich an deren Fischaugen-Optik erst einmal gewöhnen.

Alles zum Thema Fahren & Tanken finden Sie im folgenden Kapitel.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattungen & technische Daten



News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 5-türig Premium Aut. - im Test

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.