4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW-Chef bestätigt: Grünes Licht für X4

Erweiterung der X-Files

BMW-Chef Norbert Reithofer bestätigte gegenüber "Auto, Motor und Sport" die Erweiterung der X-Baureihe um einen coupéhaften X4.

mid/mah

Nach dieser Devise will BMW seine Modellpalette erweitern und einen coupéhaften Ableger des SUV X3 auf den Markt bringen.

"Ja, wir werden über dem X3 einen X4 positionieren", bestätigte BMW-Chef Norbert Reithofer jetzt dem Magazin "Auto, Motor und Sport".

Das neue SUV soll rund 4,65 Meter lang werden und die Motorenpalette des X3 übernehmen, die ein Leistungsspektrum von 135 kW/184 PS bis 230 kW/313 PS umfasst. Ausgestattet werden soll das neue Modell der Münchner mit Allradantrieb, Start-Stopp-Automatik, Head-up-Display und Sprachsteuerung.

Da das neue Allrad-Coupé aber deutlich dynamischere Züge verpasst bekommt als der X3, fällt der Kofferraum mit einem Volumen von rund 500 Litern deutlich geringer aus als beim kleinen Bruder, der maximal 1.600 Liter Gepäck verpackt.

Medienspekulationen zufolge könnte die Serienproduktion schon 2014 anlaufen, also schon ein Jahr nach dem avisierten Produktionsstart des direkten Wettbewerbers Porsche Cajun.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.