4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren, Verbrauch & Leistung

Rainer.Behounek@motorline.cc

Eingestiegen wird schlüssellos und gestartet wird mittels Startknopf. Im Stand macht sich der große V6-Diesel durch Vibrationen überraschend deutlich bemerkbar, die verschwinden aber, sobald man das Gaspedal betätigt. Die mächtigen 550 Nm Drehmoment und 238 PS sorgen egal in welchem Drehzahlbereich für genug Reserven, müde wird der EX30d so schnell nicht.

Die Assistenzsysteme, die den Fahrer während der Fahrt begleiten und die durch akustische Signale das Verlassen der Spur oder das Auffahren auf ein anderes Fahrzeug anzeigen, lassen sich mittels Knopf unter dem Lenkrad deaktivieren. Allerdings nicht ein für alle Mal. Bei jedem Startvorgang will der Knopf wieder gedrückt werden, das nervt.

Nicht deaktivieren lässt sich der radargestützte Tempomat. Bei ruhigen und zeitdrucklosen Fahrten kann das System überzeugen, möchte man aber mit dem Verkehr mitschwimmen, dann bremst das System die Fuhre zu oft und stark ein.

Verbrauch beachtlich

Dabei trägt der Tempomat maßgeblich zum Verbrauch bei, der beim EX30d mit 8,5 Litern angegeben ist. Das Positive an der Werksangabe: sie lässt sich annähernd erreichen! Mit Muße und vorausschauender Fahrweise standen nach ausgiebigen Fahrten beim Motorline-Testmodell 8,9 Liter/100 km am Display, für einen 3,0-Liter V6 ein sehr guter Wert.

Wenn es mal nicht die guten Werte sein sollen, dann lässt einen der Infiniti ebenso wenig im Stich. Von Null auf 100 prügelt der V6 den zwei Tonnen schweren Cross-SUV in 7,6 Sekunden. Gasstoß für Gasstoß verschwindet das Gewicht scheinbar und die agilen Gene kommen zum Vorschein. Geschwindigkeit und Performance standen bei Infiniti ganz weit oben und das spüren die Insassen auf jedem Meter.

Der Allrad sorgt für den nötigen Grip im Kurvenhatzmodus. Schluss ist übrigens bei 221 km/h. Doch so schnell muss man gar nicht fahren um zu merken, wie spursicher und geräuscharm der Infiniti ist. Auf der Autobahn ist es flüsterleise im Innenraum.

Nichts fürs kleine Börserl

Die Basis des EX30d fängt bei 54.000 Euro an. Das Paket mit dem mächtigen Preisschild ist jedoch in der Basis bereits gut befüllt. Regen- und Lichtsensor, Tempomat, Bluetooth-Einrichtung, Keyless-Entry, zwei-Zonen-Klima, sechs Airbags, Audiosystem mit 7 Lautsprechern, elektrisch verstellbare Vordersitze, 18-Zoll Alufelgen, Kratzschutz-Lack und vieles mehr lassen praktisch keine Wünsche mehr offen.

Die GT Premium-Testversion enthielt zusätzlich: elektrisch verstellbares Lenkrad, Ledersitze, Sitzheizung vorne, Navigationssystem, Touchscreen-Display, Spracherkennung, Bose-Sound System mit 11 Lautsprecher, Spurverlassenswarner und –halteassistent, elektrisches Glasschiebedach und einige weitere Punkte. Unterm Strich geht der Motorline-EX30d für 65.825 Euro über den Ladentisch.

Hier kommen Sie direkt zum Motorline-Testurteil!

Weitere Testdetails:

Preise, techn. Daten und Ausstattung

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Infiniti EX30d 3.0 V6 – im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.