4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi baut die Q-Reihe weiter aus

Q2 kommt 2015

Seine SUV-Baureihen mit dem Kürzel "Q" wird Audi in den kommenden fünf Jahren weiter ausbauen. Schon 2015 kommt der neue, kleine Q2 auf den Markt.

mid/friwe

So wird der 2015 debütierende, zweitürige Audi Q2 voraussichtlich noch im gleichen Jahr einen viertürigen, 130 kW/177 PS starken Hybrid-Ableger mit der Bezeichnung Q1 erhalten. Parallel dazu ist ein Q2 RS mit 228 kW/310 PS in Planung.

Neben dem aktuellen Q3, dessen Nachfolger 2018 startet, sieht Audi derzeit aber keine Absatzchancen für einen Q4. Der 2016 startende, neue Q5 allerdings wird einen Ableger namens Q6 mit Coupé-Optik erhalten. Für ihn steht dafür aber eine Plug-in-Hybrid-Variante mit einer Kombination aus Zweiliter-Benziner mit 165 kW/225 PS plus 74 kW/100 PS Elektromotor zur Diskussion.

Bei der gemeinsamen Plattform beider Modelle ist ein verlängerter Radstand zur Verbesserung des Raumangebots im Fond zu erwarten, das Leergewicht wird um jeweils über 100 Kilogramm sinken.

Gleich 350 Kilogramm wird der kommende Q7 im Vergleich zum aktuellen Modell abspecken, vor allem durch den Ersatz von Stahl durch Leichtmetall und Kunststoffe. Während er künftig etwas kantiger auftreten soll, wird der geplante Q8 als eleganterer Ableger mit Coupé-Anmutung auftreten. Fehlen wird dann allerdings der bärenstarke V12 TDI, ihn wird ein neu entwickelter V10 TDI ersetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.