4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi baut die Q-Reihe weiter aus

Q2 kommt 2015

Seine SUV-Baureihen mit dem Kürzel "Q" wird Audi in den kommenden fünf Jahren weiter ausbauen. Schon 2015 kommt der neue, kleine Q2 auf den Markt.

mid/friwe

So wird der 2015 debütierende, zweitürige Audi Q2 voraussichtlich noch im gleichen Jahr einen viertürigen, 130 kW/177 PS starken Hybrid-Ableger mit der Bezeichnung Q1 erhalten. Parallel dazu ist ein Q2 RS mit 228 kW/310 PS in Planung.

Neben dem aktuellen Q3, dessen Nachfolger 2018 startet, sieht Audi derzeit aber keine Absatzchancen für einen Q4. Der 2016 startende, neue Q5 allerdings wird einen Ableger namens Q6 mit Coupé-Optik erhalten. Für ihn steht dafür aber eine Plug-in-Hybrid-Variante mit einer Kombination aus Zweiliter-Benziner mit 165 kW/225 PS plus 74 kW/100 PS Elektromotor zur Diskussion.

Bei der gemeinsamen Plattform beider Modelle ist ein verlängerter Radstand zur Verbesserung des Raumangebots im Fond zu erwarten, das Leergewicht wird um jeweils über 100 Kilogramm sinken.

Gleich 350 Kilogramm wird der kommende Q7 im Vergleich zum aktuellen Modell abspecken, vor allem durch den Ersatz von Stahl durch Leichtmetall und Kunststoffe. Während er künftig etwas kantiger auftreten soll, wird der geplante Q8 als eleganterer Ableger mit Coupé-Anmutung auftreten. Fehlen wird dann allerdings der bärenstarke V12 TDI, ihn wird ein neu entwickelter V10 TDI ersetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.