4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SUV bei Unfällen sicherer als Pkw

Die Größe zählt doch

Kommt es zum Unfall, ist der Fahrzeugtyp wichtiger als ein gutes Crashtest-Ergebnis. Dies zeigt sich beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem SUV.

mid/rawi

Demnach haben Pkw-Fahrer beim Frontalcrash mit einem SUV ein um sieben Mal höheres Sterberisiko. Selbst wenn der Pkw im Crashtest mehr Punkte erreicht hat, liegt das Risiko immerhin noch um vier Mal höher. Hat das SUV ein höheres Crashtest-Ergebnis, bedeutet dies für den Pkw-Fahrer sogar ein fast zehnfach höheres Sterberisiko beim Unfall. Dies zeigt eine Studie der University at Buffalo im US-Bundesstaat New York, wo Notfallmediziner mehr als 83.000 Frontal-Zusammenstöße zwischen SUV und Pkw aus den Jahren 1995 bis 2010 ausgewertet haben.

Die Forscher untersuchten auch Pkw-Pkw-Crashs, bei denen das Risiko mit abnehmender Crashtest-Bewertung stark steigt. Stoßen zwei Pkw frontal zusammen, hat der Fahrer im Fahrzeug mit dem niedrigeren Ergebnis ein um 28 Prozent höheres Sterberisiko. Pkw-Fahrer in Autos mit einem Rating von einem bis zu vier Sternen, haben beim Crash gegenüber 5-Sterne-Autos ein um bis zu 36 Prozent höheres Sterberisiko. Amerikanische Crashtests unterscheiden sich nur geringfügig von den europäischen, dem sogenannten Euro-NCAP.

Dennoch sind die Ergebnisse der Untersuchung nicht direkt auf europäische Verhältnisse übertragbar. In den Vereinigten Staaten besteht beispielsweise keine Gurtpflicht und ein großer Teil der dort zugelassenen SUV sind als "Light Trucks" registriert. Amerikanische "Light Trucks" verfügen in der Regel noch immer über einen Leiterrahmen als Chassis, der keine definierten Deformationszonen hat. Außerdem gelten für die "leichten Nutzfahrzeuge" nicht die gleichen strengen Crashtest-Normen wie für Pkws.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz