4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SUV bei Unfällen sicherer als Pkw

Die Größe zählt doch

Kommt es zum Unfall, ist der Fahrzeugtyp wichtiger als ein gutes Crashtest-Ergebnis. Dies zeigt sich beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem SUV.

mid/rawi

Demnach haben Pkw-Fahrer beim Frontalcrash mit einem SUV ein um sieben Mal höheres Sterberisiko. Selbst wenn der Pkw im Crashtest mehr Punkte erreicht hat, liegt das Risiko immerhin noch um vier Mal höher. Hat das SUV ein höheres Crashtest-Ergebnis, bedeutet dies für den Pkw-Fahrer sogar ein fast zehnfach höheres Sterberisiko beim Unfall. Dies zeigt eine Studie der University at Buffalo im US-Bundesstaat New York, wo Notfallmediziner mehr als 83.000 Frontal-Zusammenstöße zwischen SUV und Pkw aus den Jahren 1995 bis 2010 ausgewertet haben.

Die Forscher untersuchten auch Pkw-Pkw-Crashs, bei denen das Risiko mit abnehmender Crashtest-Bewertung stark steigt. Stoßen zwei Pkw frontal zusammen, hat der Fahrer im Fahrzeug mit dem niedrigeren Ergebnis ein um 28 Prozent höheres Sterberisiko. Pkw-Fahrer in Autos mit einem Rating von einem bis zu vier Sternen, haben beim Crash gegenüber 5-Sterne-Autos ein um bis zu 36 Prozent höheres Sterberisiko. Amerikanische Crashtests unterscheiden sich nur geringfügig von den europäischen, dem sogenannten Euro-NCAP.

Dennoch sind die Ergebnisse der Untersuchung nicht direkt auf europäische Verhältnisse übertragbar. In den Vereinigten Staaten besteht beispielsweise keine Gurtpflicht und ein großer Teil der dort zugelassenen SUV sind als "Light Trucks" registriert. Amerikanische "Light Trucks" verfügen in der Regel noch immer über einen Leiterrahmen als Chassis, der keine definierten Deformationszonen hat. Außerdem gelten für die "leichten Nutzfahrzeuge" nicht die gleichen strengen Crashtest-Normen wie für Pkws.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.