4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover als Langversion ab 2014

Long Range

Land Rover erweitert die Range Rover-Palette im kommenden Jahr um zwei Modell-Varianten: Um eine Top-Luxus- und eine Langversion.

mid/ts

Erstmals seit zwanzig Jahren bringt der britische Geländewagenbauer im März wieder eine Langversion seines SUV-Flaggschiffes auf den Markt. Außerdem kommt im August nächsten Jahres mit dem Range Rover "Autobiography Black" eine neue luxuriöse Top-Version auf den Markt.

Die Langversion debütiert auf den beiden Autoausstellungen in Los Angeles/USA und Guangzhou/China am 20. und 21. November. Die Verlängerung von Radstand und Karosserie kommt in erster Linie den Passagieren im Fond zugute. Dort genießen die Insassen auf der Sitzbank oder aber den "Executive Class"-Einzelsitzen 140 Millimeter mehr Beinfreiheit. Die Einzelsitze sind um bis zu 17 Grad in der Neigung verstellbar.

Der Beifahrersitz lässt sich ganz weit nach vorn schieben und eröffnet so noch mehr Bewegungsraum für die Fondpassagiere. Als Erkennungszeichen tragen die Langversionen des Range Rover ein "L" an den Karosserieseiten hinter den vorderen Radkästen. Im Lauf des Jahres 2014 soll dann auch die Langversion mit Hybridantrieb folgen.

Bereits am 5. November zeigt Land Rover auf der Automesse in Dubai den Range Rover Autobiography Black. Auch er wird als Normal- und Langversion verfügbar sein. Den Innenraum der neuen Top-Version kann der Kunde ganz nach Wunsch selbst gestalten. Hier kommen nur hochwertiges Leder und Material zum Einsatz. Fahrer- und Beifahrersitz sind 18-fach verstellbar und verfügen über eine Massagefunktion.

Noch luxuriöser reisen die Passagiere im Fond. Die "Executive Class"-Einzelsitze sind ebenfalls mit Massagefunktion für die Lendenwirbel und elektrischer Neigungsverstellung ausgestattet. Die konfigurierbare LED-Innenbeleuchtung erlaubt den Passagieren die individuelle Anpassung des Innenraumlichts. Zur Verfügung stehen insgesamt zehn jeweils dimmbare Farben. Eine Fond-Mittelkonsole enthält exklusive Details wie elektrisch ausfahrbare und mit schwarzem Leder bezogene Tische.

Selbst ein Kühlfach ist an Bord. Auch die Alu-Karosserie verfeinert Land Rover unter anderem durch einen geänderten Kühlergrill und seitliche Lufteinlässe sowie Embleme in schwarzem Email und Chrom. Mit dem Erscheinen der Version erweitert Land Rover das Felgenprogramm um ein Sieben-Speichen-Rad in der Dimension 21 Zoll und ein 22-Zoll-Rad mit hochglanzpolierten Oberflächen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.