4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Q-Trail

Der neue Nissan X-Trail befindet sich offenbar am Q-Trail, ist er seinem kleinen Bruder Qashqai doch wie aus dem Gesicht geschnitten.

Der neue X-Trail soll das 4x4-Erbe von Nissan mit frischen Ideen und Technologien der Nissan Crossover-Modelle verbinden. Der auf der neuen CMF-Plattform (Common Module Family) der Renault-Nissan Allianz aufbauende neue X-Trail soll bei gleicher Robustheit und Offroad-Tauglichkeit wie sein Vorgänger dessen kastenförmiges Aussehen vergessen lassen.

"Mission completed", das kann man schon anhand der ersten Bilder feststellen. Dass sich Nissan dabei großzügig an seinen eigenen Design-Ideen (Stichwort: Qashqai) bedient, ist zum einen nicht verboten und zum anderen kein Fehler.

Ein 130 PS starker 1.6-dCi Turbodieselmotor bildet die Antriebsquelle des X-Trail, der wahlweise mit Front- oder Allradantrieb verfügbar ist. 2015 wird das Motorenangebot um einen 1,6-Liter großen Turbobenziner mit 150 PS erweitert.

Das von Grund auf neu gestaltete Interieur des X-Trail bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, die auf zum Fond hin ansteigenden Sitzen Platz nehmen und daher auf allen Plätzen viel Übersicht genießen.

Hochwertige Materialien garantieren einen hohen Qualitätseindruck im Innenraum, der dank seiner durchdachten Gestaltung beispielsweise einen besonders leichten Zugang zu den hinteren Sitzen und ein großzügiges Platzangebot in der dritten Sitzreihe bietet.

Um mehr Platz für Gepäck zu schaffen, können die Sitze der mittleren Reihe in der Länge verschoben und umgelegt werden, während sich die Sitze in der dritten Reihe zu einer ebenen Fläche nach vorne klappen lassen.

Im Kofferraum gibt es einen doppelten Ladeboden, der mit bis zu neun Konfigurationen flexible Verstaumöglichkeiten bietet. In der höchsten Position trägt der Ladeboden bis zu zehn Kilogramm Gepäck, in der mittleren sogar 75 Kilogramm.

Diese Lösung erlaubt es beispielsweise, zunächst einen Kinderwagen oder andere große Gegenstände im Kofferraum zu verstauen und danach mit dem zusätzlichen Ladeboden darüber eine weitere Ladefläche für kleinere Gegenstände einzurichten.

Der X-Trail verfügt über die neueste Generation des Nissan Connect Infotainment-Systems, das über eine Smartphone-Integration den Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Internet-Funktionen erlaubt.

An Assistenz-Systemen gibt es Notbrems-, Spurhalte-, Einpark- und Fernlicht-Assistent sowie Verkehrszeichenerkennung. Ebenfalls erhältlich: ein "Around-View-Monitor", der das Auto im Vogelperspektive am 7-Zoll-Bildschirm zeigt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.