4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege 2015: Ford EcoSport

Rad ab

Auf Wunsch mit gecleantem Heck: Der Ford EcoSport ist nach der 2015er-Modellpflege auch ohne Reserverad an der Heckklappe erhältlich.

mid/rhu

Am auffälligsten ist das Fehlen des Reserverads an der Heckklappe: Ford hat jetzt sein Einsteiger-SUV EcoSport überarbeitet und bietet den kleinen Hochbeiner jetzt auf Wunsch auch hinten ohne an - ab 18.990 Euro.

Außerdem gab es Feinschliff am Interieur, wurden neue Ausstattungspakete geschnürt, ein Motor und das Fahrwerk überarbeitet. Die Änderungen fließen ab Juni in die Serienproduktion ein.

Für die Vordersitze gibt es nunmehr eine Sitzheizung in Kombination mit beheizbarer Frontscheibe und beheizbaren Außenspiegeln. ESP und Servolenkung wurden noch mehr an die Bedürfnisse europäischer Kunden angepasst.

Dank einer geänderten Fahrwerks-Auslegung und einer um zehn Millimeter geringeren Fahrzeughöhe verspricht Ford mehr Fahrdynamik. Kleine Änderung bei den Motoren: Der EcoSport TDCi leistet künftig 70 kW/95 PS statt 66 kW/90 PS.

Ab Jahresende bestellbar ist der EcoSport S (siehe Bilder). Er rollt mit speziellen Lackierungen, 17 Zoll-Alurädern, einem Diffusor-Element am Heck und getönten Scheiben hinten an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.