4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start im Sommer: Audi A4 Allroad quattro

Hoch hinaus

Die um 3,4 Zentimeter gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro macht den Kombi fit für Feld-, Wald- und Wiesenwege.

mid/mk

Nur 3,4 Zentimeter können über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Die um dieses Maß gesteigerte Bodenfreiheit des neuen Audi A4 Allroad quattro (verglichen mit der des A4 Avant) reicht in Verbindung mit dem serienmäßigen Allradantrieb für ausgefahrene Feld-, Wald- und Wiesenwege.

Sie hilft dort weiter, wo andere aufsetzen und die Traktion verlieren. Der Mittelklasse-Allrounder kann ab sofort beim Audi-Händler bestellt werden.

Zum Einstiegspreis von 44.750 Euro gibt es den Allroad quattro mit einem 120 kW/163 PS starken Zweiliter-Dieselmotor und siebenstufiger DSG-Automatik (in Deutschland, der Österreich-Preis für diese Motorisierung steht noch nicht fest).

Die Dreiliter-Diesel mit 160 kW/218 PS sowie 200 kW/272 PS (Österreich-Preis: 59.350 Euro) erhalten noch vor der Markteinführung im Sommer Beistand von Kollegen aus der Benzinerabteilung: Im 185 kW/252 PS starken 2.0 TFSI geht zum ersten Mal der neue quattro-Antrieb mit der "ultra" genannten Leichtbautechnik in Serie.

Der neue, auf Effizienz optimierte Allradantrieb schaltet die Hinterachse nur noch bei Bedarf zu, soll aber bei Traktion und Fahrdynamik keinen Unterschied zum bisherigen permanenten System spüren lassen. Mit einem Verbrauch von 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer und auf 128 g/km reduzierte CO2-Emissionen soll er in seiner Klasse Zeichen setzen.

Die eigenständige Optik des Allroad-Modells mit ausgestellten Radläufen, robustem Unterfahrschutz und einem silberfarbenen Heckdiffusor weckt ohnehin Aufmerksamkeit. Serienmäßig an Bord sind unter anderem 17-Zoll-Alumimium-Gussräder, eine erhöhte Dachreling, der elektrische Antrieb für die Heckklappe sowie Xenon-Scheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.