4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luxus light: Ford Kuga Vignale Ford Kuga Vignale 2016

Edel-Kuga

Das Anfang 2017 startende, neue Kompakt-SUV Kuga legt Ford auch als Luxus-Variante Vignale auf - mit viel Leder und weiteren Nettigkeiten.

mid/rhu

Ford hat sich für die Premiere seines neuen Kuga-Aushängeschildes einen feinen Rahmen ausgesucht: Die Vignale-Version des Kompakt-SUV wird öffentlich erstmals auf dem Goodwood Festival of Speed gezeigt.

Zu erkennen ist das Luxus-Modell unter anderem an der Metallic-Perleffekt-Lackierung "Vignale Milano Grigio" und einer speziellen Lederausstattung. Das SUV ist nach den Nobel-Versionen von Mondeo, S-Max und Edge das vierte Ford-Modell im Vignale-Anzug. Es basiert auf dem neuen Kuga, der wie die Vignale-Variante Anfang 2017 auf den Markt kommt.

Bei der Überarbeitung stand laut Ford der behutsam weiterentwickelte Innenraum im Mittelpunkt. So soll die Bedienung der Klimaanlage und weiterer Fahrzeug-Funktionen dank weniger Schaltern und Knöpfen nun intuitiver vonstatten gehen.

Durch die elektronische Feststellbremse gibt es zusätzlichen Stauraum in der Mittelkonsole. Die Heckklappe öffnet und schließt sensorgesteuert per Fußkick unter die Stoßstange. Als Vignale setzt der Kuga durch den Speziallack mit leicht rosa schimmernden Farbtönen ebenso einen optischen Akzent wie mit den schwarz glänzenden Applikationen an der Front- und Heckschürze, der Seitenpartie und der Heckklappe. Der obere Kühlergrill ist in einem Sechseckmuster ausgeführt. Das Windsor-Leder für die Sitze und die Türpaneele zieren feine Steppnähte.

Angetrieben wird der Kuga Vignale vom 1,5 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit 110 kW/150 PS oder 134 kW/182 PS, serienmäßig ist eine manuelle Sechsgangschaltung eingebaut, die stärkere Version gibt es auf Wunsch auch mit Automatikgetriebe und Allradantrieb.

Beim ebenfalls erhältlichen Zweiliter-Diesel mit 110 kW/150 PS ist der Allradantrieb optional, in der Variante mit 132 kW/180 PS ist die Kraftverteilung auf alle vier Räder serienmäßig. Preise nennt Ford noch nicht, sowohl der normale Kuga, als auch die Vignale-Version sollen aber demnächst bestellbar sein.

 Ford Kuga Vignale 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.