4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Geiger Cars importiert Ford F-150 Raptor Ford F-150 Raptor 2017

Power-Pick-up

Die neueste Version des Ford F-150 Raptor hat es über den großen Teich geschafft - auf den Hof von US-Auto-Spezialist Karl Geiger in München.

mid/rhu

Wenn sich der Erfolgs-Pick-up Ford F-150 zum Wüstenrallye-Ausflug umzieht, kommt Erstaunliches zum Vorschein: Nämlich ein beeindruckendes Sportgerät, das sich scheinbar von nichts und niemand aufhalten lässt. Die Fahrmaschine für alle Gelegenheiten trägt den schönen Namen Raptor.

Der Begriff Power-Pick-up beschreibt den F-150 Raptor wohl ziemlich gut. Auch wenn er in der jüngsten Ausgabe nur sechs statt acht Zylinder zu bieten hat, beruhigen die Leute von Importeur Geiger Cars alle V8-Fans: Der nagelneue 3.5-Liter- EcoBoost Motor sei nicht nur effizienter, er habe gegenüber dem Vorgänger sogar an Leistung und Drehmoment zugelegt.

In Verbindung mit einer kräftigen Abspeckaktion - minus 250 Kilo - haben die 331 kW/450 PS und die fast 700 Nm Drehmoment des 24-Ventiler-V6 in Kombination mit dem 10-Gang Automatikgetriebe keine Mühe mit dem Fullsize-Pick-up. Der Vollständigkeit halber: Der Normverbrauch des Raptor liegt bei 13,1 Liter je 100 Kilometer.

 Ford F-150 Raptor 2017

Entwickelt wurde der Offroad-Dinosaurier für die Extrem-Wüsten-Rallye Baja. Entsprechend gut vorbereitet ist er auch auf Herausforderungen aller Art: Dank sechsfach verstellbarer Fahrmodi macht er auf Straßen wie auf jeglichem anderen Terrain gute Figur.

Allradantrieb, spezielle Fox-Stoßdämpfer, Offroad-Bereifung mit Luftdruckregelung und ein überarbeitetes Torsen-Differenzial für die Vorderachse "lassen dem robusten Auftritt auch in schwerem Gelände und bei schlechtem Wetter souveräne Taten folgen", heißt es bei Geiger Cars, wo der Ford F-150 Raptor zu Preisen ab 99.900 Euro zu haben ist.

 Ford F-150 Raptor 2017

 Ford F-150 Raptor 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.