4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rolling Stonic

Das Segment der kleinen SUV ist derzeit besonders beliebt. Der Kia Stonic - Bruder des Hyundai Kona - soll hier kräftig mitmischen. Update: Preis-Infos.

mid/Mst

Amsterdam-Oost, stylische Location direkt am Wasser. Früher wurde hier Wein umgeschlagen, heute Hummer serviert, jeden Montag, für 25 Euro. Diesmal ist das Hauptgericht koreanisch und heißt "Stonic" - das neue kompakte SUV von Kia.

Die ersten Bilder - Design-Skizzen - hatte Kia zum Anfüttern vor kurzem gezeigt. Zu sehen ist darauf ein markant gestyltes SUV, Kleinwagengröße. Knackige Linienführung, kurze Überhänge, markante Tigernase - der typische Kia-Grill also, der für die aktuellen Modelle der Marke ein sofort erkennbares Stilelement darstellt. Solche Skizzen lassen zwar meistens vermuten, wie das echte Auto aussehen wird, sind aber in der Regel ein ganzes Stück von der Realität entfernt. Auch beim Kia Stonic lässt sich die Zeichnung nicht 1:1 auf das echte Fahrzeug übertragen, aber extrem viel Fantasie ist hier auch nicht gefragt.

Der echte Stonic hält letztlich, was die Heißmacher versprochen hatten. Das Design - entstanden in Frankfurt am Main - ist gelungen, gibt dem kleinen Auto mit 4,14 Meter Länge, 1,76 Meter Breite, 1,52 Meter Höhe und 2,58 Meter Radstand eine schicke Silhouette. Peter Schreyer, der Chef-Designer von Kia (Bild unten), sagt: "Das Auto ist pfiffig, aber dennoch praktisch. Wir sind wirklich stolz auf den Stonic." Alltagstauglichkeit verleihen dem neuen Kia vor allem die fünf Türen, die das Einsteigen für die Fonds-Passagiere erleichtern. Und auch enge Parkplätze lassen sich einfacher nutzen, schließlich schrumpft die Länge der einzelnen Türen gegenüber einem Dreitürer.

Damit sollte der Koreaner gut gerüstet sein für das stark umkämpfte Segment dieser kleinen SUV oder CUV, also Crossover Utility Vehicle, wie dieser Fahrzeugtyp genannt wird. Gemeint ist eine Mischung aus kleinem Van und SUV. Um Geländetauglichkeit geht es freilich nicht, weshalb auch kein Allradantrieb zu haben ist. Der Stonic soll in der Stadt eine gute Figur machen, auf dem Boulevard oder dem Parkplatz eines angesagten Feinschmecker-Tempels.

Drei Benziner und ein Diesel-Motor stehen zur Wahl. Bei 88 kW/120 PS ist Schluss, so viel leistet der Turbo-Direkteinspritzer 1.0 T-GDI. Daneben sind im Angebot: zwei Saugmotoren mit 1,2 und 1,4 Liter Hubraum (62 kW/84 PS sowie 73 kW/99 PS. Hinzu kommt ein 1,6-Liter-Turbodiesel, der 81 kW (110 PS) leistet.

Trotz der flachen Linie, die das Design des neuen Kia charakterisiert, hält der Innenraum ein ausreichendes Platzangebot bereit. 352 Liter Kofferraumvolumen sind in dieser Klasse in Ordnung, erweiterbar ist der Stauraum im Heck auf bis zu 1.155 Liter. Der Boden ist zweifach höhenverstellbar und damit sehr variabel.

Die fürs Interieur verwendeten Materialien machen dagegen leider keinen richtig guten Eindruck, hier gibt es Punktabzug für den Stonic. Zwar ist auch der Innenraum frisch und modern gestylt, aber eben nicht sehr hochwertig produziert.

Dafür stehen entsprechende Connectivity-Angebote wie ein Infotainmentsystem in der Ausstattungsliste, das mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist und die Handy-Apps ins Auto holt.

Dazu sind im Stonic zahlreiche aktive Sicherheitssysteme zu haben, etwa ein Spurhalteassistent mit Spurverlassenswarnung, ein Spurwechselassistent mit Toter-Winkel-Warner, ein Querverkehrwarner, ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und Frontkollisionswarnung sowie ein Fernlichtassistent und eine Müdigkeitserkennung.

Weil der Stonic vor allem jüngere Kunden ansprechen soll, bietet er viel Raum für Individualisierung, etwa bei den Farbkombinationen für die Außenhaut oder mit Farbakzenten im Innenraum. So aufgestellt, wird der Stonic in der beliebten kleinen SUV-Klasse Akzente setzen - Anfang Oktober 2017 geht er an den Start, bestellbar ist er ab sofort.

Der Einstiegspreis liegt in Österreich bei angenehm niedrigen 15.590 Euro für den 84-PS-Benziner in "Titan"-Ausstattung, die bereits Klimaanlage, Freisprecheinrichtung, volle Smartphone-Konnektivität, Sitzheizung vorne und Lenkradheizung umfasst. Flotte 120 Turbobenziner-PS gibt es ab 17.890 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz