4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia setzt auf 48-Volt-Hybridisierung

Mehr Spannung

Diese Kombination hat Zukunft: Im Herbst legt Kia sein erstes Fahrzeug mit 48-Volt-Diesel-Mildhybrid auf, und zwar das Kompakt-SUV Sportage.

mid/rhu

Beim neuen Antriebssystem namens EcoDynamic+ wird der Selbstzünder durch ein 48-Volt-System aus kompakter Lithium-Ionen-Batterie (Kapazität: 0,46 kWh), leistungsstarkem Mildhybrid-Startergenerator (MHSG) und einem Gleichspannungswandler ergänzt.

Der Generator leistet bis zu 10,0 kW und unterstützt damit per Riemenantrieb auf die Kurbelwelle den Verbrenner. Laut Kia reduziert das System Verbrauch und damit auch Abgase um bis zu vier Prozent, und zwar nach dem neuen, praxisnahen Testzyklus WLTP. Zudem sorgt er für einen besonders sanften Motorstart, für mehr drehmomentbedingte Dynamik, er rekuperiert beim Verzögern und er verlängert die Motorabschalt-Phasen des Start/Stopp-Systems deutlich.

"Das Diesel-Mildhybridsystem lässt sich mit Schalt- und Automatikgetrieben kombinieren und kann bei Front-, Heck- und Allradantrieb eingesetzt werden", heißt es bei Kia. Die 48-Volt-Hybridisierung sei auch für Modelle mit Benzinmotor geplant. Als nächstes EcoDynamic+-Modell ist 2019 der neue Ceed vorgesehen, der diesen Sommer eingeführt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.