4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi e-tron: erhöhte Reichweite

Effizienzsteigerung

Der Elektro-SUV Audi e-tron erhält mehr Reichweite über Adaptionen an Hardware und Software. Der Preis verändert sich dadurch nicht.

mid/arei

Neben Software-Anpassungen soll vor allem eine optimierte Hardware im Antrieb zu Effizienzsteigerungen beitragen, verspricht der Hersteller. Damit sollen alle Varianten des e-tron in Zukunft 25 Kilometer weiter fahren können, insgesamt kommt das SUV somit mit einer Batterieladung bis zu 436 Kilometer weit (WLTP-Zyklus).

Für europäische Kunden sind die neuen Modelle ab sofort bestellbar. Mit einem Einstieg in Österreich ab 83.140 Euro (Deutschland: 80.900 Euro) bleibt der Preis des 300 kW/408 PS starken Audi e-tron 55 quattro unverändert.

Zum Marktstart des e-tron Sportback bietet Audi eine zweite, schwächere Motorisierung an. Der e-tron 50 quattro, erhältlich als SUV oder Sportback Coupé-Variante, hat eine Leistung von 230 kW/313 PS.

Der Audi e-tron 50 legt im WLTP-Zyklus mit Vollladung bis zu 336 Kilometer zurück, als Sportback-Variante sind es dank strömungsgünstiger Karosserie bis zu 347 Kilometer. Der Audi e-tron 50 quattro ist ab sofort zu einem Preis ab 70.560 Euro (D: 69.100 Euro) bestellbar, der e-tron Sportback 50 quattro kostet in Deutschland ab 71.350 Euro, der Österreich-Preis ist noch nicht fixiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.