4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: BMW X5 M und BMW X6 M

Power-Elefanten

Die SUV-Bullen BMW X5 M und X5 M Competition sowie BMW X6 M und X6 M Competition überrollen uns in ihrer dritten Generation mit bis zu 625 PS.

mid/wal

Für die nötige Power sorgt bei den neuen BMW X5 M und dessen Coupé-Version X6 M ein V8-Triebwerk mit bis zu 460 kW/625 PS, eine präzise gesteuerte Kraftübertragung, ein "M"-spezifisches Fahrwerk, das sowohl auf die Leistungs-Charakteristik des Motors als auch auf das SUV-Fahrzeugkonzept abgestimmt ist.

Für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h werden nur 3,9 beziehungsweise 3,8 Sekunden (Competition Modelle) benötigt - bis zu 0,4 Sekunden weniger im Vergleich zu den Vorgängermodellen. "M TwinPower Turbo Technologie" inklusive Hochdrehzahlkonzept verhelfen dem in den Modellen eingesetzten V8-Triebwerk der jüngsten Generation zu einer besonders dynamischen Fahr-Charakteristik. Laut Hersteller ist sie von spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Gaspedals, einer präzise dosierbaren Leistungsentfaltung und einer unter Volllast bis in hohe Drehzahlbereiche konstanten Schubkraft gekennzeichnet.

Der 4,4 Liter große Motor verfügt über zwei im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnete Turbolader, deren Wirkungsgrad durch einen Abgaskrümmer zusätzlich gesteigert wird. Seine Höchstleistung wurde gegenüber den Vorgängermodellen um 18 kW/25 PS auf 441 kW/600 PS und in den Competition Modellen sogar um 37 kW/50 PS auf 460 kW/625 PS gesteigert. Das maximale Drehmoment des V8-Antriebs beträgt 750 Nm.

Die Motoren werden mit einem 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic kombiniert, dessen Schaltcharakteristik mithilfe des Drivetogic Tasters auf dem M spezifisch gestalteten Gangwahlschalter variiert werden kann. Für eine souveräne Übertragung des Antriebsmoments auf die Straße sowie für optimale Traktion und Fahrstabilität auf unbefestigtem Terrain beziehungsweise bei widrigen Witterungsverhältnissen soll das Allradsystem M xDrive sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.