4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Pick-up Nissan Navara Nissan Navara 2019

Aufgefrischt

Beim Nissan Navara wurden im Zuge des aktuellen Facelifts Motor und Fahrwerk spürbar verbessert, das Design hat man ebenfalls nachgeschärft.

mid/wal

Der japanische Pick-up Nissan Navara gewinnt an Effizienz. Motor und Fahrwerk wurden spürbar verbessert, das Design nachgeschärft. Und mit dem neuem Infotainment-System "NissanConnect" sind die Insassen jetzt auch gut vernetzt.

Durch die verstärkte Hinterradaufhängung steht das Fahrzeug höher. Dadurch steigt der Böschungswinkel auf 30-31 Grad. Auch für die King Cab Fahrerkabine kommt erstmals eine Mehrlenker Hinterradaufhängung zum Einsatz, die den Fahrkomfort erhöht - bislang war sie ausschließlich Modellen mit Doppelkabine vorbehalten.

Die neue Einstiegs-Diesel-Motorisierung erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp und liefert dank Twin-Turboaufladung mehr Drehmoment: Statt 403 liegen jetzt 425 Newtonmeter zwischen 1.500 und 2.500 U/min an. Leistung: 120 kW/163 PS. Die Leistungswerte der Top-Version mit 140 kW/190 PS bleiben unverändert.

 Nissan Navara 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.