4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Pick-up Nissan Navara Nissan Navara 2019

Aufgefrischt

Beim Nissan Navara wurden im Zuge des aktuellen Facelifts Motor und Fahrwerk spürbar verbessert, das Design hat man ebenfalls nachgeschärft.

mid/wal

Der japanische Pick-up Nissan Navara gewinnt an Effizienz. Motor und Fahrwerk wurden spürbar verbessert, das Design nachgeschärft. Und mit dem neuem Infotainment-System "NissanConnect" sind die Insassen jetzt auch gut vernetzt.

Durch die verstärkte Hinterradaufhängung steht das Fahrzeug höher. Dadurch steigt der Böschungswinkel auf 30-31 Grad. Auch für die King Cab Fahrerkabine kommt erstmals eine Mehrlenker Hinterradaufhängung zum Einsatz, die den Fahrkomfort erhöht - bislang war sie ausschließlich Modellen mit Doppelkabine vorbehalten.

Die neue Einstiegs-Diesel-Motorisierung erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp und liefert dank Twin-Turboaufladung mehr Drehmoment: Statt 403 liegen jetzt 425 Newtonmeter zwischen 1.500 und 2.500 U/min an. Leistung: 120 kW/163 PS. Die Leistungswerte der Top-Version mit 140 kW/190 PS bleiben unverändert.

 Nissan Navara 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.