4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Vielfalt beim Pick-up von Isuzu

Für den D-Max steht nun ein lässiges Topmodell bereit

Mit dem V-Cross zeigt Isuzu deutlich, dass der D-Max nicht nur als Arbeitstier eingesetzt werden kann. Zur Ausstattung gehören Lederdetails, ein 9-Zoll-Infotainment und Kotflügelverbreiterungen.

Mag. Severin Karl

Die nächste Generation des in Thailand produzierten Isuzu D-Max steht in den Startlöchern. Nach wie vor bleiben bei diesem Pick-up Robustheit, Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Komplett überarbeitet wurde jedoch die Standardausrüstung, autonome Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme wie die „Isuzu Advanced Driver Assistance Systems“ sind nun Serie. Für noch mehr Vielfalt sorgt das Modell V-Cross, das vor allem auf Lifestyle setzt und nach den Linien L, LS und LSE das Flaggschiff der Palette darstellt.

V-Cross als Double Cab mit breiten Kotflu?geln
Während die Preise beim Single Cab ab 29.990 Euro starten, das Space Cab ab 34.690 Euro kostet und das Double Cab ab 35.590 Euro beginnt, heißt es beim V-Cross: ab 48.690 Euro. Er ist nur als Double Cab erhältlich und bietet ein Infotainment-System mit 9-Zoll-Screen, eine ordentliche Soundanlage und edles Interieur mit pianoschwarzen Akzenten sowie Lederdetails. Kot- flügelverbreiterungen machen optisch etwas her.
Bereits beim LSE an Bord: Zweizonen-Klima, kabellose Smartphone-Anbindung, Bi-LED-Scheinwerfer, 18 Zoll große Leichtmetallfelgen und mehr.

Unterm Strich bleibt der D-Max aber eines: ein echtes Arbeitstier mit umfassend neu gestaltetem Fahrgestell, hoher Geländegängigkeit sowie 3,5 Tonnen Anhängelast und 1,1 Tonnen Nutzlast (D-Max L). Die Höchstwertung von 5 Sternen im EURO-NCAP-Crashtest ist on top ein gutes Argument beim Kauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.