4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sag’ zum Abschied ganz laut Servus!

Nissan schickt seinen Offroad-Klassiker in den Ruhestand, der Nachfolger steht schon vor der Türe – zum Schluss gab’s noch ein Sondermodell.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Pickup Navara „HobieCat“!

    Die Firma HobieCat ist ein amerikanischer Katamaran-Hersteller – seit mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen aus Kalifornien der Entwicklung und dem Bau dieser Boote verschrieben. Nissan sponsert deren Teams in diversen Regatten rund um den Globus.

    Da lag es nahe, unter den Attributen Spaß, Freiheit, Abenteuer und Leistung ein Sondermodell herauszubringen, das den Namen des Partners trägt. Herausgekommen ist dabei der Nissan Pickup Navara „HobieCat“.

    Auf Basis der Doppelkabinen-Ausgabe des Pickups bekam das Sondermodell umfangreiche Mehrausstattung spendiert: Sonderlack, 17-Zoll-Alufelgen, Sportfahrwerk, Dachträger, Nebelscheinwerfer, Überrollbügel, Trittbretter und Frontschutzbügel außen, innen gibt’s unter anderem Klimaautomatik, Radio mit Sechsfach-CD-Wechsler, Lederlenkrad, Sitzheizung und Alcantara-Sitzbezüge.

    Der Preis liest sich ob dieser exorbitanten Ausstattungsliste sehr human: 34.200,- Euro.

    Vor allem in Verbindung mit der orangefarbenen Metallic-Lackierung ist der Pickup ein echter Hingucker, der aus jeder Parklücke hervorsticht – vorausgesetzt, man findet eine. Denn mit über fünf Metern Länge gehört dieser Nissan zu jenen Fahrzeugen, die nicht unbedingt als Stadtflitzer konzipiert sind.

    Dafür fühlt er sich im Gelände pudelwohl. Der kräftige Common-Rail-Diesel ist der kräftigste und modernste im Segment, erst im Nachfolgemodell (das übrigens schon bei den Händlern steht) werkt ein noch stärkerer Diesel.

    In Verbindung mit dem robusten Leiterrahmen und der großen Bodenfreiheit kommt man mit dem Schönling also im Gelände sehr, sehr weit – und natürlich ist der „HobieCat“ auch bestens als Zugfahrzeug geeignet – zum Beispiel von Katamaranen...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Pickup Navara „HobieCat“ – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.