4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa & Maserati: SUVs auf Jeep-Basis?

Italo-Amerikaner

Arbeitet Fiat daran, auf der Plattform des Jeep Grand Cherokee bald ein SUV-Modell für Maserati auf den US-Markt zu bringen?

mid/mah

Hier geht's zu den Bildern

Sergio Marchionne äußerte sich gegenüber dem Online-Portal "Automotive News" dahingehend, dass er sich ein großes Maserati-SUV auf der technischen Basis des Jeep Grand Cherokee vorstellen könne. Die Fiat-Gruppe hält seit 1993 die Aktienmehrheit am traditionsreichen Sportwagenhersteller.

Auch die ebenfalls zum Fiat-Konzern gehörende Marke Alfa Romeo, die genau wie Maserati im SUV-Bereich völlig neu ist, könnte entgegen anders lautender Bekundungen ein möglicher Kooperationspartner sein.

Keine neuen Pläne

Beide Marken haben in der Vergangenheit SUV-artigen Fahrzeuge als Studien vorgestellt: Für Maserati schneiderte Giugiaro 2003 den Kubang, damals war eine Kooperation mit VW angedacht. Der Kubang wäre auf der Touareg-Plattform entstanden.

Im selben Jahr zeigte Alfa Romeo den Kamal auf der Plattform des Brera/Spider. Für Alfa sind gleich zwei "sports utilities" im Gespräch, nämlich eines mit den Genen der Giulietta und eben ein großer Allradler mit Jeep-Unterbau.

Entsprechende Allrad-Crossover-Fahrzeuge könnten zusammen mit Chrysler in Nordamerika gebaut und von Alfa weltweit vertrieben werden. Ein Fiat-Sprecher sagte, ein zusätzliches SUV auf Basis des großen Jeeps als Erweiterung der Produktpalette sei "vorstellbar".

Die Fiat-Gruppe plant derzeit ihre Rückkehr auf den nordamerikanischen Markt. Neben dem 500 als vermutlich einzigem Modell unter dem Fiat-Label wird dies wohl auch den Relaunch der seit 1995 nicht mehr in Amerika aktiven Marke Alfa Romeo bedeuten. Fiat selbst war seit 1984 nicht mehr in den USA und Kanada aktiv.

Außerdem ist man nach der Übernahme von Chrysler um möglichst hohe gemeinsame Nutzung der Fahrzeugplattformen bemüht. Die geplante Verflechtung zwischen den Marken Chrysler und Lancia ist bereits bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.