4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin plant elektrischen Cygnet

Cybernet

Die Luxusausgabe des Toyota iQ, der Aston Martin Cygnet, soll wie sein japanischer Bruder mit rein elektrischem Antrieb aufgelegt werden.

mid/sta

Wie das britische "Car Magazine" berichtet, soll der kleine Luxus-Stromer im Jahr 2013 auf den Markt kommen. Der Toyota iQ EV soll hingegen noch im laufenden Jahr 2011 im Rahmen eines Leasingprogramms über die Straßen Europas rollen.

Den Antrieb wird der Aston vermutlich eins zu eins vom iQ übernehmen, der von einem 64 PS starken E-Motor angetrieben wird.

Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von elf kWh und 270 Volt Nennspannung befindet sich unter den Sitzen. So bleibt der gesamte Platz im Innenraum und im Kofferraum erhalten.

Der Prototyp der Japaner beschleunigt in 14 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Reichweite liegt bei 105 Kilometern.

Sind die Akkus erst einmal leer gefahren, können sie innerhalb von vier Stunden an einer herkömmlichen Steckdose wieder aufgeladen werden.

Der Grund, warum Aston Martin eine Stromversion des Cygnet auf den Markt bringen will, sind die teilweise strengen CO2-Auflagen, die auf vielen Märkten der Welt die Automobilhersteller zur Verbrauchsreduzierung zwingen.

Mit dem kleinen Elektromobil kann der ansonsten nur PS-starke Modelle im Portfolio habende Autobauer seinen Flottenverbrauch im Handumdrehen senken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.