4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Cruiser, großer Fahrgenuss

Mit dem Cruiser VN 900 Custom liefert Kawasaki den Beweis, dass man für den großen Auftritt durchaus keinen großen Hubraum braucht.

mid/wa

Bei Cruiser-Freunden genießt Kawasaki seit Jahren hohes Ansehen. Immerhin verzückte die japanische Motorradschmiede bereits mit Hubraumwundern wie der VN 2000.

Doch auch in moderateren Kategorien hat Kawasaki das große V2-Vergnügen zu bieten - mit der VN 900. Der barock angehauchten Variante "Classic" wurde inzwischen die zierlichere "Custom" zur Seite gestellt. Sie kostet 9.450,- Euro.

Während jedoch die VN 900 Classic auf mächtige Kotflügel, Speichenräder und einen breiten Lenker vertraut, gibt sich die jüngere Schwester ganz als Custom-Bike ab Werk. Mit ihrem tief liegenden Heck, dem massiven hinteren Scheibenrad oder der luftig gestalteten Front mit dem schmalen 21-Zoll-Leichtmetall-Gussrad tendiert sie klar in die Kategorie klassischer Chopper, ohne zu verspielt zu wirken.

Zudem ist die 900er Custom der beste Beweis dafür, dass man für den großen Auftritt nicht zwangsläufig großen Hubraum braucht. Exakt 903 ccm sind es, die auf zwei Zylinder verteilt wurden. Der harmonische V2 wird von einer Einspritzung befeuert und leistet 37 kW/50 PS bei 5.700 Umdrehungen.

Das maximale Drehmoment von 78 Nm liegt bei 3 700 Touren vor und verleitet zu schaltfaulem Fahren. Allzu oft muss der Stiefel nicht im Fünfgang-Getriebe rühren, das seine Kraft via Zahnriemen ans Hinterrad überträgt.

Die Custom erzieht ihren Fahrer von ganz allein zu einer inneren Gelassenheit - was sich auch im niedrigen Verbrauch niederschlägt, der sich mit unter fünf Litern wirklich im moderaten Bereich bewegt. In Kombination mit dem 20 Liter fassenden Tank sind rechnerisch Distanzen von rund 400 Kilometern möglich.

So entspannt die Unterhaltskosten ausfallen, so fährt sich die Custom auch. Lässig und in typischer Cruiser-Manier lümmelt FahrerIn hinter dem High-Rise-Lenker, das Gesicht in Richtung Fahrtwind gestreckt, der allerdings bei höherem Tempo bis zu den möglichen 160 km/h unangenehm drückt.

Die Custom ist eben ein Genießerbike für den gepflegten Ritt über die Landstraße - an der auch die Sozia bzw. der Sozius Gefallen finden dürfte - und kein Autobahnbrenner, obwohl der beachtliche Radstand von rund 1,65 Metern für maximale Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sorgt.

Alles in allem stellt die VN 900 Custom eine sehr angenehme Bereicherung des Kawasaki-Programms dar - und eine ideale Ergänzung zur technisch eng verwandten Classic, die sich vom Charakter her dennoch unterscheidet.

Kawasaki VN 900 Custom:

Chopper mit flüssigkeitsgekühltem Zweizylinder-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 903 ccm Hubraum, Leistung 37 kW/50 PS bei 5.700 U/min, max. Drehmoment 78 Nm bei 3.700 U/min, elektronische Einspritzung, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Verbrauch 4,7 l/100 km Normalbenzin, Einstufung nach Euro-3-Norm, fünf Gänge, Sitzhöhe 68,5 cm, Tankinhalt 20 Liter, Leergewicht 278 kg, Zuladung 180 kg; Preis: 9.450,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.