4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Neuling und die Lachnummer

Yamaha stellt eine Roller-Neuheiten mit 50ccm-Viertakt-Motor vor: Den Giggle. Außerdem wurde am Neo’s Modellpflege vorgenommen.

Erster 50ccm-Viertakter von Yamaha: Giggle

Individuell, originell, funktionell – wie immer man den brandneuen Yamaha Giggle sieht, er ist einfach zum Kichern. Das kantige Kasten-Design à la 60er-Jahre kontrastiert mit dem großen (170 mm im Durchmesser) Rundscheinwerfer im Retro-Look. Dazu addierten die Designer ein breites Frontschutzblech, kombiniert mit hohem (verstellbarem) Rohrlenker nach echter Motorrad-Manier. Noch ein breites Trittbrett dazu gepackt, und der Giggle ist fertig. Aber der schräg-trendige Look ist noch nicht alles: Die Frontverkleidung samt Scheinwerfer schwenkt mit.

Unterm kantigen Kleid, im minimalistisch gehaltenen Rahmen, werkt ein völlig neuer, flüssigkeitsgekühlter 50ccm-Viertakter mit drei Ventilen und elektronischer Einspritzung. Der leistet 2,9 PS und unterläuft das Euro-3-Limit spielend, dank aufwendigem Emissions-Reinigungssystem: zwei Katalysatoren, kombiniert mit Abgasrückführung sorgen für saubere Verbrennung.

Das 87 Kilo-(Trocken-)Leichtgewicht läuft auf Alu-Gußrädern mit 120/90-Reifen. Der Tank sitzt tief unterm Trittbrett und fasst 4,5 Liter Sprit, drückt den Schwerpunkt nach unten. Gestartet wird entweder per Knopfdruck oder per Kick-Tritt, geschaltet wird über stufenlose Automatik, gebremst wird vorne und hinten via Trommeln. Fahrwerk: vorne Telegabel, hinten Mono-Federbein. Dergestalt ausgerüstet steckt der Giggle festes Kichern zu zweit locker weg. Und in sein Riesen-33 Liter-Staufach kann man jede Menge Spaß-Stoff zum Weiterkichern unter die seitlich aufklappbare, breite, 747 mm niedrige Sitzbank packen – vom Badminton-Racket bis zum Grill-Einkauf.

Preis: ab 2.395,- Euro.

Face- und Techniklift: Neo’s

Schon ein Klassiker ist Yamahas Neo’s. In seiner neuen Generation ist der schicke 50ccm-Scooter nach optischer und technischer Feinbearbeitung noch schicker. Neu ist unter anderem das Cockpit mit LCD-Anzeigen für Tacho, Kilometerstand, Tankinhalt und Uhr, neu ist der Doppelscheinwerfer mit Halogenlicht, neu sind die Farben – Midnight Black, Tundra und Tech Grey Deep Pacific Blue.

Die Eckdaten: 49 ccm-Zweitaktmotormit U-Kat, stufenlose Automatik, Helmfach unter der Sitzbank, 12“-Räder, 6,1 Liter Tankinhalt, 82 Kilo Trockengewicht. Auch zum Thema – optionales - Feintuning gibt’s was zu sagen: Noch schnittiger wird der Neo’s mit einem Sport-Windschild, noch wetterfester wird er mit einer höheren Verkleidungsscheibe.

Preis: 1.795,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.