4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LEDs: Gute Aussichten für Scheinwerfer

Licht ins Dunkel

Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug Charakter, deshalb widmen die Designer den „Auto-Augen“ besonders viel Aufmerksamkeit.

mid/sas

Und wer bei einem modellgepflegten Fahrzeug nach Neuerungen an der Außenhaut sucht, wird meist nur beim tiefen Blick in die "Augen" fündig. Kein Wunder also, dass die Auto-Designer ihr Augenmerk auf die Beleuchtung der Pkw richten. Vor allem bei Konzeptfahrzeugen werden sie kreativ.

Die Bandbreite der ehemals ausschließlich runden oder rechteckigen Scheinwerfer reicht heute von wellenförmig wie beim Mazda Nagare über die Boomerang-Augen des Opel Flextreme bis hin zu schmalen Schlitzen wie beim Mitsubishi Concept-RA. Doch nur wenige der kunstvollen Entwürfe finden ihren Weg in ein Serienfahrzeug.

LEDs go!

LEDs (Lichtemittierende Dioden) könnten dies jedoch in Zukunft ändern und den Kreativen mehr Freiraum bei der Gestaltung geben. Denn die als besonders langlebig geltenden energiesparenden Lichtquellen benötigen einen geringeren Bauraum als herkömmliche Lampen und eröffnen dadurch neue Design-Möglichkeiten.

Bislang sind LED-Leuchten jedoch fast nur als Nachrüstsätze für Heck- und Signalleuchten erhältlich. Zwar bleibt die Design-Freiheit bei Nachrüstsätzen aufgrund der vorgegebenen Form begrenzt, dennoch bieten die Kits eine Möglichkeit, Serienfahrzeuge optisch aufzuwerten. So kann beispielsweise ein Golf V mit einem LED-Heckleuchten-Upgrade-Satz aus dem Einerlei der Serie herausgehoben werden.

Nicht nur „bling“

Neben der optischen Aufwertung bringen LEDs auch einen Zugewinn an Sicherheit. Das schnelle Einschaltverhalten gibt vor allem im Bereich der Signalleuchten einen Sicherheitsvorteil. Die Fahrzeugfront hat das LED-Licht zunächst als ergänzendes Tagfahrlicht und Positionslicht erobert.

Seit kurzem ist mit dem Audi R8 der erste Pkw mit optionalen Voll-LED-Scheinwerfern unterwegs. Anfang 2009 wird das SUV Cadillac Escalade zunächst auf dem US-amerikanischen Markt folgen.

Das weiße Licht der LED-Scheinwerfer ähnelt dem Tageslicht und entspricht dadurch den Sehgewohnheiten des Menschen. Dadurch soll der Autofahrer laut den Herstellern langsamer ermüden.

Licht der Zukunft

Die weite Verbreitung von LED-Scheinwerfern scheitert bislang unter anderem an den rechtlichen EU-Vorschriften und an den hohen Kosten. Im Vergleich zu einem Bi-Xenon-System muss für einen LED-Scheinwerfer rund das Doppelte bezahlt werden.

Doch je mehr Hersteller die Lichtquellen einbauen, desto günstiger werden sie. Und genau wie Bi-Xenon-Scheinwerfer werden auch LEDs im Scheinwerfer nach und nach ihren Weg über die Oberklasse bis in die kleineren Pkw-Klassen finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.