4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lamborghini Urus mit Topspeed auf zugefrorenem Baikalsee

Gewertete 298 km/h, im Training sogar 302 km/h: An den Days of Speed fügte Rekordhalter Andrey Leontyev seinem Konto eine weitere Bestmarke mit dem Super-SUV hinzu.

Mag. Severin Karl

Been there, done that. So etwa lief es für Automobili Lamborghini bei der ersten Teilnahme an den Days of Speed am zugefrorenen Baikalsee. Unter ganz schön extremen Bedingungen wurde der 1000-Meter-Rekord nach Start aus dem Stand mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 114 km/h aufgestellt. Am Steuer: Andrey Leontyev, Auto-Abenteurer, Motor-Moderator und Speed-Spezialist. Als 18-facher Days-of-Speed-Rekordhalter war er der geeignetste Mann, das 2,2-Tonnen-SUV fachgerecht über die Eisfläche zu bewegen.

Im Training erreichte Leontyev satte 302 km/h, bei der von der FIA und vom Russischen Automobilverband RAF aufgezeichneten Fahrt wurden 298 km/h gemessen. Im April erfolgt die offizielle Veröffentlichung der Daten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.