4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Geländespezialist

Mit mehr als 700 Neuerungen soll der neue Discovery Akzente im Geländewagensegment setzen. Die wichtigsten Änderungen betreffen dabei die neue Optik, ein stark überarbeitetes Interieur und eine ganze Reihe technische Modifikationen.

Johannes Mautner Markhof

Frontpartie im neuen Look

Wie die zu Jahresbeginn vorgestellt neue Range Rover Generation verfügt auch der Discovery 2003 über das neue Land Rover Gesicht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell beziehen sich dabei hauptsächlich auf die jetzt ineinandergreifenden Scheinwerfer, den neuen Kühlergrill und die überarbeitete Stoßstange. Auch die Heckpartie wurde optisch aufgewertet. So wanderten die Blinker von der Stoßstange in die, die Hecktür einrahmenden Leuchteinheiten und der Innenraum erfreut durch neue Bezugsstoffe sowie dem luxuriösen Auftritt angepasste Farben.

Noch besser im Gelände

Dank eines jetzt sperrbaren Mitteldifferentials bietet der Discovery 2003 eine nochmals verbesserte Geländetauglichkeit, da jetzt unter allen Umständen die Kraft zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis 50:50 verteilt werden kann. Für einen besseren Böschungswinkel an der Front ist zudem die neue, jetzt höher angesetzte, Stoßstange verantwortlich. Neu auch die Bremssättel und auch an den Achsaufhängungen sind einige Verbesserungen, die primär dem Komfort dienen, in die Serie eingeflossen.

Weitere Neuheiten

Dazu zählt das große Angebot an Leichtmetallfelgen ebenso wie die rechnergesteuerte Stabilisatorregelung die der Seitenneigung beim Durchfahren von Kurven entgegenwirkt. Auch die Dachreling ist jetzt massiver ausgeführt und last but not least haben auch noch elektronische Helfer und Unterhaltungskomponenten vom Navigationssystem bis zum DVD Player den Einzug in den Discovery geschafft.

Sobald ein Testwagen zur Verfügung steht, werden wir den Unterschied zum Vorgängermodell erfahren und darüber berichten. Die ersten Fahrzeuge rollen übrigens bereits Mitte Juli zu den österreichischen Vertriebspartnern.

Zu den Fotos gelangen Sie über das Menü rechts oben!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.