4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der edle Allrader

Porsche will neue Maßstäbe setzen und entwickelt einen außergewöhnlichen Geländewagen.

Schon im Herbst dieses Jahres soll der neue Porsche Cayenne auf den Markt kommen. Der Geländewagen, den es in zwei Versionen als Cayenne S und als Cayenne Turbo geben wird, ist ein von Grund auf neu konstruiertes Fahrzeug, der keinen Vorgänger hat.

Glanzpunkte unter den technischen Finessen dieses neuen Porsche sind die beiden neu entwickelten 8-Zylindermotoren. Zur Wahl stehen der Cayenne S mit 340 PS (250 kW) und 420 Nm sowie der Cayenne Turbo mit 450 PS (331 kW) und 620 Nm Drehmoment. Beide V8-Aggregate verfügen über 4,5 Liter Hubraum.

Für den Parade-Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Cayenne mit Saugmotor 7,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h. Das Turbo-Modell beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Die Kraftübertragung übernimmt beim Cayenne Turbo eine serienmäßige 6-Gang-Tiptronic S. Beide Cayenne-Typen verfügen über permanenten Allradantrieb und das Porsche Stability Management (PSM).

Beim Design ist der Cayenne durch seine tiefgezogene Motorhaube und die markanten Frontscheinwerfer sofort und unverwechselbar als Porsche zu erkennen. Die Top-Version Cayenne Turbo unterscheidet sich äußerlich nochmals vom Saugmotor-Modell. Erkennungsmerkmal sind zusätzliche Lufteinlässe am Bug, eine Motorhaube mit Power Domes und vier Auspuff-Endrohre am Fahrzeug-Heck. Diese wirken sich auch auf die Außen-Abmessungen aus. Der Cayenne S ist 4782 Millimeter lang, die leistungsstärkere Turboversion hat eine Länge von 4786 Millimeter. Identisch sind die Breite mit 1928 Millimeter und die Höhe mit 1699 Millimeter. Der Radstand beträgt 2855 Millimeter. Leider sind bis dato keine Preise bekannt gegeben worden.

Zu weiteren Fotos gelangen Sie über das Menü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.