4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Försters Liebling

In der 2. Generation bietet der Forester mehr Komfort und Sicherheit. Die Optik wurde nur geringfügig an Front und Heck geändert.

Walter Reburg

Vorne erkennt man den Forester an neuen Multireflektor- und Nebelscheinwerfer sowie einem neuen Kühlergrill. Hinten wurde der Heckklappe und den Rückleuchten ein neues Styling verpasst.

Geblieben ist dem Forester seine „Multifunktionalität“, vereint er doch lt. Subaru den Komfort einer Limousine, die Einsatzmöglichkeit eines Geländewagen und die Vielseitigkeit eines Kombis.

Für noch mehr Sicherheit gibt es jetzt zweistufig auslösende Full-Size Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, verstärkte Rahmenelemente in Monocoque Struktur, Seitenaufprallschutz, aktive Kopfstützen vorne, 4-Kanal/4-Sensor ABS sowie Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer vorne.

Für den Vortrieb sorgen die schon bekannten 2.0 Liter Triebwerke von Subaru. Der Saugmotor leistet 125 PS (92 kW) und der Turbomotor 177 PS (130 kW). Beide Triebwerke können auch mit dem E-4AT Automatikgetriebe mit variabler Drehmomentverteilung geordert werden.

Den Forester gibt es in 3 Ausstattungsvarianten: 2.0 X XQ, 2.0 X VR und 2.0 XT Turbo. Schon die Basisausstattung enthält eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, beheizbare Außenspiegel und Frontscheibe, eine Radio-CD-Kombination, Sitzheizung, eine Scheinwerfer Reinigungsanlage, sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Bei allen Modellen ist selbstverständlich auch das Untersetzungsgetriebe „Dual Range“ für anfahren im Gelände, sowie die Rückrollsperre „Hillholder“ mit an Bord.

Das Vergnügen einen Subaru Forester zu bewegen beginnt bei 26.900,- € und endet bei 35.000,- € für den 2.0 XT Turbo mit Automatik.

Fotos vom Forester finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.