4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein kleines Facelifting zwischendurch

Der Toyota Land Cruiser 100 wurde im Detail überarbeitet und steht nun als Land Cruiser 400 beim Händler.

Walter Reburg

Das Top Modell der Toyota Geländewagen präsentiert sich technisch und optisch überarbeitet, wobei die Änderungen vor allem unter der Karosserie zu finden sind.

Außen sind lediglich die Stoßfänger, der Kühlergrill sowie die Heckleuchten in Klarglas-Optik neu.

Im Innenraum unterstreicht der Land Cruiser 400 seinen Premium-Anspruch. Mit einer noch besseren Verarbeitungsqualität und edleren Materialien will man die Käufer von Luxus-Geländeautos ansprechen.

Verbessert wurde auch die Funktionalität. Das in Verbindung mit dem Navigationssystem erhältliche Multi-Vision Display mit Touchscreen ist zugunsten einer optimierten Ablesbarkeit jetzt höher angeordnet.

Für einen akustischen Genuss sorgt das neue Premius-RDS-Audiosystem, welches über einen 6-fach CD-Wechsler im Armaturenbrett verfügt. Auf Wunsch steht auch, in Kombination mit einer 3. Sitzreihe, ein eigenes Soundsystem für die Fondpassagiere zur Verfügung. Hier Können die Passagiere selbst die Klangquelle wählen und die Lautstärke über Kopfhörer unabhängig einstellen. In dieser Version ist auch die Dual Klimaanlage mit separater Einstellmöglichkeit für die Fondpassagiere serienmäßig an Bord.

Angetrieben wird der Land Cruiser 400 von einem 4,7 Liter V8 Benzinmotor mit 235 PS, oder einem 4,2 Liter 6-Zylinder Dieselmotor mit 204 PS.
Der V8 verfügt über ein Drehmoment von 434 Nm und wird ausschließlich mit einer neuen 5-Gang-Automatik angeboten.
Den Diesel gibt es mit einem manuellen 5-Gang Getriebe oder einer 4-Gang Automatik.

Die Sicherheit kommt aber auch nicht zu kurz. Mit Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Kopfairbags für die ersten 2 Reihen, ABS, elektronischer Stabilitätskontrolle (VSC), einer Traktionskontrolle (TRC) und einem Bremsassistenten lässt der Land Cruiser 400 keine Wünsche offen.

Preislich beginnt das Vergnügen einen Land Cruiser 400 zu fahren bei 68.486,40 € (4,2 TDi mit manueller Schaltung). Für den Diesel mit Automatik und den V8 Benziner sind jeweils 71.409,60 € zu veranschlagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.