4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgeputscht

Hamann Motorsport bietet einen design- und leistungsoptimierten Porsche Cayenne an. Vor allem die Optik soll die Blicke auf sich lenken.

Walter Reburg

Egal, ob Cayenne S oder Cayenne Turbo – Hamann hat sich beider Modelle angenommen, sowohl was Design als auch Leistung betrifft.

Durch den maßgeschneiderten Frontbügel mit Unterfahrschutz aus hochglanzpoliertem Edelstahl erhält der Cayenne ein neues Gesicht. Zusätzlich gibt es noch Edelstahltrittbretter sowie Leichtmetallräder im King-Size-Format. Die 22-Zoll-Räder sind in zwei verschiedenen Designs mit Reifen der Dimension 295/30 ZR 22 erhältlich.

Für ein noch sportlicheres Auftreten sorgt dann noch die Tieferlegung durch die Hamann-Sportfedern, die den Wagen um ca. 35 Millimeter senken. Modelle mit Luftfederung können mit der elektronischen Hamann-Fahrwerkssteuerung modifiziert werden, die eine Tieferlegung um 40 Millimeter bewirkt.

Eine Leistungssteigerung für die Turbo-Modelle ist zwar noch in der Endphase der Entwicklung, für den Cayenne S gibt es aber durch eine Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit Fächerkrümmern nicht nur einen kernigeren Sound, sondern auch um ca. 14 PS mehr Leistung.

Natürlich kann auch der Innenraum mit sportlichen Accessoires aufgewertet werden. Neben Aluminium-Fußstütze und -Pedalerie gibt es auch eine Volllederausstattung in verschiedensten Farben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.