4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berufsziel Geländewagen

Citroen trimmt den C3 auf Outdoor und nennt das XTR, allerdings sollte man damit eher wandern als klettern gehen.

Manfred Wolf

Von der Welt der SUVs, der „Sports Utility Vehicles“, soll der Citroen C3 XTR inspiriert sein. Äußerlich auf alle Fälle: Solide Stoßfänger aus schwarzem Kunststoff sowie ebensolche Verkleidungen an Radkästen und den unteren Bereichen der Karosserie geben dem XTR einen „Offroad-Look“.

Die erhöhte Fahrposition gibt neben einer guten Rundumsicht auch noch ein subjektives Gefühl der Sicherheit. Sicher unterwegs ist man allerdings trotz SUV-Aussehen nur auf befestigten Straßen – Allrad oder ähnliche Schlechtwege-Attribute fehlen nämlich gänzlich.

Ein weiteres markantes Stilelement bildet die Dachreling, die mit wenigen Handgriffen zu Dachträgern umgebaut werden kann. In Längsrichtung in der Reling „verstaut“ verursachen die Querträger keinen Luftwiderstand, in Querrichtung tragen sie ein Gewicht von bis zu 60 Kilogramm, der Umbau kann von einer Person durchgeführt werden.

Der Citroen C3 XTR steht laut Citroen für Freizeit, Sport und Erlebnis. Und deshalb gibt es einige Goodies, die den geneigten Käufern den Alltag versüßen sollen: Das Moduboard, das den Kofferraum (279 bis 1.155 Liter) individuell abtrennbar macht, das Kinderpaket mit Kinderspiegel, elektronischer Kindersicherung für Türen und Fenster, 12-Volt-Steckdose bei den Rücksitzen und ausklappbaren Tabletts an den Rücklehnen der Vordersitze.

Angetrieben wird der XTR vom bekannten 1,4 Liter HDi 16V Motor, der 66 kW/90 PS leistet und sein maximales Drehmoment von 200 Nm schon bei 1.750 U/min. zur Verfügung stellt. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung umfasst ABS mit elektronischen Bremskraftverteiler, vier Airbags und Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen fünf Plätzen.

Der neue Citroen C3 XTR ist ab sofort erhältlich, ab 17.400,- Euro kann der robuste Kleine beim Citroen-Händler Ihres Vertrauens abgeholt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.