4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Warten hat ein Ende

Lange mussten sich Händler und Honda-Fans in Geduld üben, nun ist es endlich soweit, in Paris feiert der Honda CR-V 2,2 i-CTDi seine Premiere.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda CR-V

    Ein SUV ohne Dieselmotor in Österreich unters Volk zu bringen, ist nicht gerade ein Honiglecken. Während sich jene Marken, die bereits seit längerem Selbstzünder im Angebot haben, an die Spitze der Zulassungs-Statistik setzten, tat sich der Honda CR-V hierzulande schwer.

    Doch das Warten hat nun endlich ein Ende, auf dem Pariser Automobil-Salon feiert der CR-V i-CTDi Weltpremiere. Dass 2,2 Liter Aggregat entspricht dem bereits aus dem Accord bekannten Triebwerk und leistet ebenso 140 PS. Besonders zugute kommen wird dem CR-V das mit 340 Nm sehr hohe Drehmoment, das das Fahren im Gelände deutlich erleichtert.

    Im Schnitt soll sich der Honda mit 6,7 Litern auf 100 Kilometern begnügen, dazu trägt auch ein eng abgestuftes Sechsgang-Getriebe bei. Die Beschleunigung auf Tempo 100 km/h erfolgt in 10,6 Sekunden. Der Zweiliter-Benziner mit 150 PS bleibt übrigens weiter im Angebot.

    Leicht überarbeitet wurde bei der neuen Modellgeneration des CR-V das RealTime 4WD System, das nun vor allem auf glatten Oberflächen noch sensibler reagieren soll und eine bessere Traktion vorweist.

    Von außen muss man schon zwei Mal schauen, um den Honda CR-V dem neuen Modelljahrgang zuzuweisen, neue Stoßfänger an Front und Heck, einige weitere optische Details sowie 16-Zoll Felgen sind die wesentlichsten Merkmale.

    Das Datum der Markteinführung und der Preis des neuen Honda CR-V i-CTDi stehen noch nicht fest.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.