4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In dritter Generation

Nissan präsentiert in den USA die dritte Generation des Pathfinder, der etwas größer und stärker geworden ist und auch nach Österreich kommt.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Pathfinder

    Im Jahr 1986 erblickte der erste Pathfinder das Licht der Welt und war im Prinzip ein Vorreiter des SUV-Markts. In der nun vorgestellten dritten Generation präsentiert sich der Pathfinder komplett neu gestaltet.

    Das Design ist an den größeren Pathfinder Armada angelehnt und auch im Innenraum blieb nichts beim Alten. Erstmals gibt es z.B. auch serienmäßig eine dritte Sitzreihe für den Pathfinder. Das Praktische dabei ist, dass die Sitze nicht ausgebaut werden müssen, sondern sich einfach wegklappen lassen, sofern man sie nicht benötigt.

    Serienmäßig wird der neue Nissan Offroader jetzt von einem 4.0 Liter V6 mit 270 PS angetrieben, der in Kombination mit einer 5-Gang-Automatik für ansprechende Fahrleistungen sorgen soll.

    Weitere technische Neuerungen sind die „Hill Descent Control“ (HDC), die beim Bergabfahren hilfreiche Dienste leistet und der „Hill Start Assistent“, welcher beim Anfahren am Berg für ca. 2 sek. ein Rückwärtsrollen des Autos verhindert.

    Zum Start kann der Kunde zwischen vier Ausstattungslinien (XE, SE, SE-Offroad und LE) und wie bei SUV´s in den USA üblich bei allen Varianten zwischen Zweirad- und Allradantrieb wählen.

    Während die Ausstattung in der Basisversion noch recht bescheiden ist, glänzt die LE Version mit einem satten Luxuspaket. Im Gegensatz zu allen anderen Ausstattungsvarianten gibt es im LE zum Beispiel zusätzlich serienmäßig Seiten- und Kopfairbags, 17“ Alufelgen, beheizbare Außenspiegel inkl. Memory, Ledersitze, ein Schiebedach, eine automatische Zwei Zonen Klimaanlage und ein Bose Sound System.

    Eine weitere Neuerung betrifft nicht das Fahrzeug, sondern den Vertrieb. Der Pathfinder soll nämlich zum ersten Mal auch über offizielle Nissan Händler in Österreich angeboten werden und wäre dann nach dem Murano schon das zweite Nissan-SUV, welches den Weg von Amerika nach Europa findet. Preise und ein genauer Starttermin stehen aber noch nicht fest.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.