4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Nachzügler für den SUV-Markt

Spät aber doch bringt nun auch Saab mit dem 9-7X sein erstes SUV auf den Markt und will damit BMW X5, Lexus RX 300 und Co angreifen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Saab 9-7X.

    Jetzt hat auch Saab erkannt, dass es ohne SUV nicht mehr geht. Die Schwedenmarke bringt mit Hilfe der Konzernschwester Chevrolet sein erstes Sports Utility Vehicle auf den Markt. Die Gene des 9-7X stammen dabei vom Chevrolet Equinox bzw. GMC Envoy, die bis auf die Karosserie alle Elemente lieferten.

    Am eigenständigsten ist dabei die Frontpartie, welche sich in die aktuelle Saab-Linie voll eingliedert. Im Innenraum sind zwar die Materialen edler und auch das Zündschloss ist saabtypisch in der Mittelkonsole zu finden, die Basis inkl. Anordnung der Schalter und Armaturen ist aber schnell als Chevy zu erkennen.

    Auch unter der Haube schlummern die aus der GM-Familie bekannten „Vortec“-Motoren. Der Kunde hat die Wahl zwischen ein 275 PS Sechs-Zylinder- und einem 300 PS Acht-Zylinder-Motor. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Modellen mit 191 km/h angegeben, bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist der V8 mit 7,8 Sekunden aber um 1,1 Sekunden schneller als der V6, der den Sprint in 8,9 Sekunden absolviert.

    Zur Serienausstattung des 491 cm langen Saab 9-7X zählen unter anderem Ledersitze, 18-Zoll-Alufelgen, Klimaautomatik und ein Audiosystem der Premiumklasse. In den USA gibt es den Saab 9-7X ab Anfang 2005. Preislich sollte man mit 35.000 bis 45.000 US$ rechnen – je nach Motorisierung und Ausstattung. Ein Import nach Europa über offizielle Wege ist noch nicht gesichert.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.