4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thing Big

Ab Frühjahr 2006 gibt es in den USA die Neuauflage des Chevrolet Tahoe. Mehr Komfort und bessere Fahreigenschaften sollen neue Kunden locken.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Chevrolet Tahoe!

    Eines der beliebtestes Full-Size-SUVs der USA, der Chevrolet Tahoe, steht ab Frühjahr 2006 in komplett neuem Kleid in den US-Showrooms.

    Der neue Tahoe ist eine Neuentwicklung und bildet auch die Basis für alle weiteren Full-Size-Ableger wie den Suburban, den Silverado oder auch die nächste Escalade-Generation von Cadillac.

    Das Design wirkt zwar glatter als beim Vorgänger, von vorne ist der neue Tahoe jedoch noch bulliger und wirkt auch hochwertiger als das aktuelle Modell.

    Dieser Eindruck setzt sich auch im Innenraum fort, wo die neue Tahoe-Generation jetzt viel nobler wirkt. Die Armaturenlandschaft hat den „Truck-Touch“ verloren und könnte auch aus einem PKW stammen, was vielleicht einige Tahoe-Fans stören wird. Dafür wirkt es sehr aufgeräumt, auch ein Navi mit Touchscreen ist für den Offroader erhältlich.

    Neben der Optik soll aber auch das Fahrverhalten und der Komfort eine Klasse besser geworden sein. Der neue Tahoe soll jetzt nicht mehr nur im Gelände eine gute Figur machen, sondern auch auf der Autobahn und auf Bergstraßen mit guten Fahreigenschaften überzeugen.

    Für mehr Sicherheit sorgen „StabiliTrak“, die Chevrolet-Variante von ESP, und neuerdings auch Kopfairbags für alle Sitzreihen, deren es beim Tahoe wieder bis zu drei geben soll.

    Um den 512,9 cm langen und rund 3,3 Tonnen schweren Geländewagen auch vom Fleck bewegen zu können, stehen zwei verschiedene V8-Motoren zur Verfügung.

    Die Basis bildet ein 4,8 Liter Vortec V8 mit 290 PS und einem maximalen Drehmoment von 393 Nm, für alle, denen das noch zu wenig Power ist, gibt es noch den Vortec 5,3 Liter mit 320 PS und einem max. Drehmoment von 470 Nm. Später wird es aber sicher eine noch stärkere Sportversion geben.

    Wann der Wagen in Österreich erhältlich sein wird, steht bislang noch nicht fest, da aber auch das aktuelle Modell bei uns erhältlich ist, kann man von einem neuerlichen Import ausgehen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.