4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der kleine Q7

Der neue A6 Allroad quattro, ein höhergelegter Kombi der oberen Mittelklasse, feiert derzeit auf dem Genfer Automobilsalon sein Publikumsdebüt.

mid/mh

Optisch eng verwandt mit dem normalen A6 Avant verfügt der Allroad der nunmehr zweiten Modellgeneration unter anderem über einen auffälligen Unterfahrschutz aus Edelstahl und neu gestaltete Stoßfänger in kontrastierender Farbe.

Während Audi mit dem für hiesige Verhältnisse etwas überdimensionierten, deutlich über fünf Meter langen Q7 jüngst in der SUV-Klasse an den Start gegangen ist, empfiehlt sich der 4,93 Meter lange A6 Allroad für all jene, die gelegentlich durch Wälder und Wiesen fahren wollen, gerne einen Caravan oder Pferdeanhänger an den Haken nehmen und dank des permanenten Allradantriebs ein sicheres Vorankommen auf allen Fahrbahnen zu schätzen wissen.

Für den Antrieb des Fünfsitzers hält Audi vier Triebwerke bereit: zwei FSI-Benziner und zwei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 132 kW/180 PS bis 257 kW/350 PS. Am besten zur Charakteristik des Fahrzeugs als bulliger Gleiter dürfte der 3,0-Liter-V6-TDI mit 171 kW/233 PS, der ein Drehmoment von 450 Nm in einem breiten Bereich von 1 400 bis 3 250 U/min bereitstellt.

In der Zielgruppe der Förster und Jäger, aber auch unter Familienvätern und Dienstwagenfahrern hatte sich bereits die erste Generation des Allroad eine stolze Fan-Gemeinde erarbeitet - auch deswegen, weil bis auf den Volvo XC70 weit und breit kein Wettbewerber in der Nische der höhergelegten Allrad-Kombis mit exklusivem Anspruch zu sehen ist. Der nun noch einmal deutlich eleganter wirkende und von den technischen Fortschritten der neuen A6-Generation profitierende Allrader dürfte daher nahtlos an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).