4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doping

Werksseitig bietet BMW jetzt ein M-Sportpaket für sein großes SUV an, daneben bleiben aber auch die Tuner nicht untätig, wie zum Beispiel Hamann.

Dynamik ab Werk: X5 mit M-Sportpaket

  • Hier sehen Sie Bilder des BMW X5 mit M-Sportpaket und der veredelten Version von Hamann!

    Wer bereits beim Kauf eines X5 weiß, dass er für seinen X5 einen etwas dynamischeren Auftritt möchte, dem legt der bayrische Hersteller das M-Sportpaket ans Herz. Es umfasst in Wagenfarbe lackierte „Exterieurumfänge“, neben Stoßfängern, Schwellern und Tür-Stoßleisten werden auch die verbreiterten Radhäuser im charakteristischen M-Design gestaltet. Bei den Rädern kann zwischen 19 und 20 Zoll Größe gewählt werden.

    In beiden Fällen kommt eine speziell abgestimmte Mischbereifung an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz. Eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung und die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ebenfalls Bestandteil des Sportpakets sind, runden die fahrdynamischen Maßnahmen ab.

    Die Einfassung der Seitenscheiben schimmert in satiniertem Aluminium-Design, die Dachreling funkelt dafür auf Hochglanz. Im Innenraum tragen elektrisch verstellbare Sitze für Fahrer und Beifahrer, das M-Lederlenkrad, Zierleisten im Design „Aluminium-Längsschliff fein“ und der anthrazitfarbene Dachhimmel zum gesteigerten Fahrerlebnis bei.

    Darüber hinaus sind innen wie außen den Veredelungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt, das M-Sportpaket ist mit den Optionen des „BMW Individual“-Programmes kombinierbar.

    Weitere Optionen: Das Fahrwerkspaket „Adaptive Drive“ mit aktiver Fahrwerksregelung und elektronischer Dämpferkontrolle tragen zur Steigerung der Agilität des X5 ebenso bei wie die Aktivlenkung. Außerdem sind neben einer Auswahl an Uni- und Metallic-Lackierungen aus dem X5 Angebot auch die M-Lackierung Carbonschwarz metallic sowie die „BMW Individual“-Lackierungen Rubinschwarz metallic und Perlsilber metallic verfügbar. Interieurleisten in Edelholzausführung und Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer runden das Aufpreis-Angebot ab.

    Das M Sportpaket für den neuen BMW X5 wird in Österreich zu folgenden Preisen (inklusive NoVA und 20 Prozent MwSt.) angeboten:

    BMW X5 3.0si ...................... € 7 426,32 (inkl. 16% NoVA)
    BMW X5 3.0d ....................... € 7 234,26 (inkl. 13% NoVA)
    BMW X5 4.8i ........................ € 5 985,60 (inkl. 16% NoVA)

    Tuning made in Schwaben

    Agilitäts- und Komfortoptimierung in Münchner Understatement sind eine Sache; in Schwaben haut man dagegen schon lauter auf den Tisch. Dort hat die Firma Hamann ein komplettes Tuning-Programm für den neuen X5 parat - kaum ein Bereich, verspricht die Firma, bleibe unangetastet. Ein modifizierter Frontspoiler soll dem X5 vorne deutlich kräftigere Züge verleihen; dazu gibt es am Heck einen entsprechenden Heckschürzenabschluss; einen weiteren Akzent setzt der Dachspoiler.

    Zwecks Leistung programmierrt Hamann die Serien-Motronic um. Der X5 3.0si hat danach eine Mehrleistung von ca. 14 PS/10kW und 25 Nm zusätzliches Drehmoment. Den X5 3.0d (Basis 235 PS/173 kW) hebt der Tuner auf 265 PS/195 kW und 600 Nm; beim Achtzylindermodell 4.8i springen ca. 18 PS/13 kW Mehrleistung sowie Drehmomentzuwachs heraus.

    Die meiste Zeit zum Überlegen brauchen Hamann-Kunden bei der Wahl der Räder; vier Designs stehen zur Verfügung, in der Größe von 20 bis gleich 23 Zoll. Dazu duckt sich der X5 in den Fahrtwind: Dank progressiver Federn liegt er um bis zu 40 Millimeter tiefer. Zitat Hamann: „So wird dem X5 ein Stück Agilität zurück gegeben, die durch die im Vergleich zum Vorgängermodell gestiegenen Maße etwas gelitten hat.“

    Im Innenraum herrscht überhaupt Party, hier ist jede gewünschte Modifikation möglich: Von kleinen Accessoires wie schwarzen Fußmatten, Alu-Pedalerie und –fußstütze bis Lederausstattungen in jeder erträumten Farbe und umfangreichen Multimedia-Umbauten. Hier entscheiden allein Phantasie und Budget der Kundschaft.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.